![]() |
Demo auf Diskettenlauf des C64 - Druckversion +- Amiga-Dresden (https://amiga-dresden.de) +-- Forum: Ein Kessel Buntes (https://amiga-dresden.de/forumdisplay.php?fid=30) +--- Forum: Andere klassische Computer (C64, KC85, ...) (https://amiga-dresden.de/forumdisplay.php?fid=17) +--- Thema: Demo auf Diskettenlauf des C64 (/showthread.php?tid=899) Seiten:
1
2
|
Demo auf Diskettenlauf des C64 - Dr Guru - 04.07.2021 Hier hat ein cooler Nerd ein Demo programmiert, das auf dem Diskettenlaufwerk des C64 läuft. Der C64 ist nicht mehr angeschlossen. Das Video-Bild wir aus dem seriellen Output des Laufwerks generiert (!!). Die Musik kommt von den Motoren des Laufwerks. Vollkommen irre. https://www.youtube.com/watch?v=zprSxCMlECA RE: Demo auf Diskettenlauf des C64 - Amiga - 08.07.2021 cool RE: Demo auf Diskettenlauf des C64 - Jochen - 09.07.2021 Versteh ich nich, wie das gehen sollte... schöner Fake... ![]() Die letzten Töne macht der Cevi im Hintergrund schön sauber. Denn Sound Output hatte er nicht angeschlossen an das LW ... verräterisch... hihi! RE: Demo auf Diskettenlauf des C64 - Dr Guru - 09.07.2021 Hier der Download: https://csdb.dk/release/index.php?id=205500 Hier mehr Infos zur Technik: http://www.quiss.org/freespin/ Das Diskettenlaufwerk des C64 hat die gleiche CPU wie der C64 (MOS 6502), auch auf 1MHz getaktet. Es wurde auch in früheren Demos schon als Co-Prozessor eingesetzt. An Drive-Music habe ich selbst schon live sehr erstaunliche Sachen gehört. Den Eindruck von Mehrstimmigkeit erreicht man durch schnelle Arpeggios. Das Demo ist nur in schwarz-weiß (ohne Graustufen), d.h. der digitale Output des seriellen Anschlusses kann leicht als ein analoges Maximalsignal/Minimalsignal verwendet werden. Das Demo hat den ersten Platz in der Wild Competition auf der Gubbdata 2021 gemacht. Ich denke nicht, dass das Fake ist. RE: Demo auf Diskettenlauf des C64 - CB1JCY - 09.07.2021 Ja, in der 1541 ist genug Intelligenz, um sowas zu machen. Nur wäre mir der Kopfantrieb der 1541 für diese Belastung zu schade. Noch eine Kleinigkeit: in der 1541 ist der 6502 verbaut. Im C64 der 6510. Der 6510 hat noch ein par I/O-Ports die verwendet werden. RE: Demo auf Diskettenlauf des C64 - Jochen - 10.07.2021 Auch in den Kommentaren merken die genau das an, was ich schon meinte... gewisse Töne stammen wohl kaum von den Motoren, denn eine bestimmte Frequenz können die nicht überschreiten. ![]() RE: Demo auf Diskettenlauf des C64 - Dr Guru - 12.07.2021 Inzwischen haben auch schon andere das Demo bei sich laufen lassen: https://www.youtube.com/watch?v=Bohre-rlt4Q https://www.youtube.com/watch?v=xvBxziOrOCE Wie man sieht, kriegen es die anderen nicht in der Perfektion hin, in der Quiss das geschafft hat (Synchronisation, Videoaufnahme, Tonabnahme mit Mikro nah am Lesekopf-Motor,...) Quiss hat wohl bei den Entwicklungsarbeiten insgesamt drei Floppy-Laufwerke geschrottet. ;-) Vielleicht lasse ich es auch mal bei mir laufen. Ist ja kein Akt, man muss nur das Verbindungsstück vom seriellen Kabel zum Videoeingang basteln. Drei Versuche (= drei 1541-Laufwerke) hätte ich bei mir zu Hause. RE: Demo auf Diskettenlauf des C64 - Jochen - 13.07.2021 Na dann, nachmachen! ![]() RE: Demo auf Diskettenlauf des C64 - CB1JCY - 13.07.2021 Dann aber nicht zu mir, mit den so geschrottenten Floppydrives. ![]() RE: Demo auf Diskettenlauf des C64 - Jochen - 13.07.2021 Hihi... wohin sonst? ![]() |