15.08.2025, 00:19 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2025, 00:46 von Workbench.)
Habe in einem C64G ein Assy 326298 gefunden.
Zustand oben OK. Eine gründliche Reinigung steht noch aus sowie das ersetzen der Kühlkörper.
Beim begutachten der Rückseite ist mir die Kinnlade auf die "Workbench" gekracht.
Kann sein, dass es sich hierbei um einen Rückläufer handelt? Es gab laut Recherche mindestens eine Boardserie die von Commodore zur Überarbeitung zurück beordert wurde. Vielleicht ist das eine davon.
Aber einfach Bauteile auf die Rückseite auflöten?
Ich würde das gern selbst korrigieren, aber das ist mir definitiv zu heikel.
Den Zustand der Unterseite würde ich als äußerst schlecht einstufen. Teilweise sind die Leiterbahnen in einem schlechten Zustand.
Funktionstest wurde anhand des Zustandes nicht vorgenommen.
Es gibt genau 10 Arten von Menschen. Diejenigen die Binärzahlen verstehen und diejenigen die sie nicht verstehen
15.08.2025, 10:14 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2025, 10:38 von CB1JCY.)
Die Bauteile stabilisieren nur Signale indem die Spannungsversorgung entstört wird. Der Widerstand könnte ein PullUp sein, welcher oben vergessen wurde.
Also alles unkritisch. Du kannst damit die Platine in Betrieb nehmen. Kurzschlussmessung der 5V kannst Du ja vorher machen. Kann max. dein, daß der Iso-Lack auf den Leitern nicht mehr isoliert.
Wenn sich Keiner in Deiner Nähe findet, kannst Du mir die Platine zwecks Überprüfung zuschicken.
Hi, ich kann da zwar nichts reparieren aber wenn es Dir hilft können wir zusammen eine Funktionsprüfung machen. Ich hab zwar kein Test-Kit aber mit meinem TeensyRom-Modul kann man direkt in verschiedene Diagnostics / Dead Test Cartridges "booten".
15.08.2025, 19:19 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.08.2025, 19:23 von Workbench.)
(15.08.2025, 10:38)Braykout schrieb: Hi, ich kann da zwar nichts reparieren aber wenn es Dir hilft können wir zusammen eine Funktionsprüfung machen. Ich hab zwar kein Test-Kit aber mit meinem TeensyRom-Modul kann man direkt in verschiedene Diagnostics / Dead Test Cartridges "booten".
Danke für dein Angebot, aber ich möchte das Gerät in diesem Zustand nicht in Betrieb nehmen.
Es gibt so einige Lötstellen auf der Unterseite die mir Sorgen bereiten.
z.B.:
- Bereich Netzschalter
- nachgezogene Leiterbahnen an der Netzbuchse
- einige seltsame Lötstellen auf dem Board die ich in meinen Anfängertagen nicht anders zurecht gelötet hätte
- schwarze Lötstellen am User und Joystick Port 1.
- nachträglich angebrachte Baubeile
- Auf der Oberseite wurde auch nachgelötet und überbrückt. Dies ist sogar mit Aufklebern dokumentiert.
Es scheint eine Kombination aus Rückläufer und späteren Reparaturversuchen zu sein.
Aber bevor ich das Board zur Überprüfung raus gebe muss ich es n bissl reinigen.
Spülmaschine verkneif ich mir diesmal.
Versprochen
Es gibt genau 10 Arten von Menschen. Diejenigen die Binärzahlen verstehen und diejenigen die sie nicht verstehen
16.08.2025, 10:21 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.08.2025, 10:23 von CB1JCY.)
Das verstehe ich nicht.
Reinigen ist da eher kontraproduktiv, wenn man nicht weis, wo bei diesem Board die Schwachstellen sind und es noch nicht instandgesetzt ist. (wenn überhaupt defekt).
Braykout weis genau, was er macht und hat Dir Hilfe bei der Funktionskontrolle angeboten. Das würde ich an Deiner Stelle annehmen. Sollte doch was defekt sein, könnte ich das instandsetzen. Das ist noch eines der weniger komplizierten Boards. Den Versandaufwand würde Dir das erstmal sparen.