In nicht so weit entfernter Zukunft möchte ich mich wieder etwas mehr mit dem C64 beschäftigen.
Irgendwie komme ich von der Kiste nicht los.
Das Reloaded MK2 mit Chameleon funktioniert zum Glück wieder und es juckt in den Fingern.
Nur das Hirn sagt "Nö!"
Hier steht die Programmierung im Vordergrund, aber es ist viel zu lange her um noch nachvollziehen
zu können was ich früher zusammen mit meinem Kumpel programmiert habe.
Ist ja schon 35 Jahre her.
Ich bin eben nur Bandarbeiter und nicht Prof. Dr. Med irgendetwas.
Deshalb fange ich notwendigerweise wieder mit der Grundlagenprogrammierung in Basic an.
Aber darum geht es hier in diesem Beitrag nicht.
Die Vorbereitung darauf bringt mich zum nächsten und wichtigen Punkt.
Datenkomprimierung:
Es flattern so einige Cruncher im Netz herum und ich habe ein Paar wenige getestet.
Manch einer funktioniert ohne weitere Einstellmöglichkeiten doch die meisten verlangen nach Parametern wie z.B.:
Load
Save
Startadresse in Hex oder SYS
Die sind wohl klar.
Mit $ wird es schon schwieriger.
Laut C64 Forum sind folgende Parameter möglich.
$31 : (Basic aus Zeichensatz an, Kernal aus)
$32 : (Basic aus, Zeichensatz an, Kernal an)
$33 : (Basic an, Zeichensatz an, Kernal an)
$34 : (Basic aus, IO aus, Kernal aus -> alles RAM)
$35 : (Basic aus, IO an, Kernal aus)
$36 : (Basic aus, IO an, Kernal an)
$37 : (Basic an, IO an, Kernal an)
Das spiegelt zwar nicht alle Möglichkeiten wieder, dürfte aber vollkommen ausreichend sein
um die folgenden Programme einigen Tests unterziehen zu können.
$37 ist wohl die erste Wahl, doch das führt nicht immer zum gewünschten Erfolg.
Nachdem ich einige Cruncher mit unterschiedlichen Parametern getestet habe, entpacken diese
meisten nicht korrekt oder stürzen komplett ab bzw. die benutzten Emulatoren (Denise, Vice)
enden in einem CPU Jam. Wichtig hierbei ist mir hier die Kompatibilität zu Emulatoren.
Basic, Char, Kernal und Action Replay in verschiedenen Versionen getestet.
Oft ist das Ergebnis nicht wirklich zufriedenstellend, da das Endprodukt kaum kleiner,
gar nicht oder größer ist als die Originaldatei. Die Unterschiede in den Ergebnissen sind gravierend
und teils nicht nachvollziehbar.
Und leider funktionieren gerade die für mich interessanten Cruncher nicht oder haben ein shice Ergebnis.
Des weiteren scheinen die meisten Cruncher nicht über eine Emulation zielführend zu funktionieren oder ich bin zu blöd.
Einige Programme verfügen über Optionen die für mich nicht nachvollziehbar oder logisch zu erklären sind.
Einen Standard C64 werde ich zum testen nicht einsetzen, so viel Zeit habe ich dann auch wieder nicht.
Fast die Hälfte der getesteten Cruncher , Packer, Kompressor (oder wie auch immer) funktionieren nur über ein Action Replay
und die Ergebnisse sind demzufolge je nach Versionsnummer recht gleich. Viele Exoten sind Bit für Bit gleich dem Original.
Welche Version des AR benötigt wird, ist meistens nicht dokumentiert und deshalb wurde entweder MK4, MK5, MK6 und oder selten MK7.5 eingesetzt.
Es flattern im Netz noch hunderte andere Packer herum, aber irgendwann muss Schluss sein.
Falls ihr nix zu tun habt könnt ihr gern Programme auf Originalhardware testen die nicht in der Tabelle enthalten sind und diese erweitern oder korrigieren.
In der .zip Datei befindet sich auch die Testdatei. Einfach downloaden und .txt entfernen
Testdatei BdashVis: 101 Blöcke – getestete Programme: 104 von mehr als 500
Ich habe wochenlang recherchiert und einige Monate gesucht um das hier zu finden. Alle verräterischen Details kommen hier eindeutig zum Vorschein.
Problem: Ich kann es nicht nachweisen, weil ich das Siegel nicht zerstören möchte.
Wer weiß auf was ich hinaus möchte und kann erraten welche Details ich meine ??? Derjenige bekommt zur Langen Nacht der Computerspiele ein Steak gesponsert.
Ostern steht vor der Tür und damit wird es wieder Zeit auf Ostereiersuche zu gehen. Passend zum Thema organisiert die Facebook-Gruppe AMIGA BASE ein Gewinnspiel. Wer teilnimmt und die richtige Anzahl Ostereier gefunden hat, kann folgendes gewinnen:
1. Preis: Amiga 4-Player Adapter für den Parallel-Port
2. Preis: Amiga Trumps PowerPlay Kartenspiel
3. Preis: Amiga Trumps PowerPlay Kartenspiel
Teilnahmeschluss: 30.April 2025 Bekanntgabe der Gewinner: 5.Mai 2025
Es gibt zwar die Möglichkeit die Grafik Einstellungen vor dem Spielstart zu ändern z.B.: 800x600.
Die Bildschirmgröße wird auch auf 800x600 geändert, aber die Ausgabe erfolgt weiterhin in LoRes.
Gibt es hierfür einen Patch?
Ich war mir recht sicher, dass IrfanView nicht nur .iff Bilder anzeigen konnte, sondern auch in einer früheren Version in .iff speichern möglich war.
Kenn Ihr eine Software (nein nicht Photoshop oder anderen teuren Quark) die es fehlerfrei beherrscht?
Das Programm PowerWindows benötigt die muimaster.library v17.
Diese steht nirgends zum Download bereit.
Eine höhere Version wird nicht akzeptiert.
Ein Update auf v1.1.1 brachte keine Verbesserung.
Auf dem AmigaOS 3.1 funktioniert das Programm tadellos, aber unter der Version 3.2.2.1 verhält es sich... naja... eher sehr weiblich.
Eingebunden wurde es in die WBStartup, so wie in v3.1.
Der Ordner lässt sich zwar aus beim ersten Versuch aus dem Bildschirmbereich verschieben, aber schon beim zweiten nicht mehr.
Wer hätte es gedacht? OS/2 ist zurück, im Jahre 2025. - Und zwar auf Deutsch.
Jetzt läuft es sowohl mit CSM-PCs (bzw. reguläres BIOS) und auch mit solchen PCs, die nur noch UEFI anbieten.
Es arbeitet mit MBR- und auch mit GPT-Partitionen, kann USB3, QT5, Linux-portierte Software... und und und. : ] - Ja, es gibt mit YUM sogar einen Paketmanager!
Falls also noch wer OS/2-Software hat, oder Windows 3.1-Software, oder DOS, und dies alles nativ auf physischer (oder virtueller) Hardware einsetzen möchte, wie in den 90ern, der kann ja mal schauen. ( :
Lange Jahre hat es gedauert, aber nun sind die allermeisten Stellen (> 96%) ins Deutsche übersetzt, und auch immer neue Software hat Eingang gefunden.
Es ist darauf hinzuweisen, daß die Zielgruppe für diese OS/2-Ausgabe mit ArcaOS nicht auf Retro-PCs 386er oder 486er zielt, sondern explizit auf Systeme ab x86 686, oder moderner (bis aktuell). Multicore wird unterstützt, minimale RAM-Ausstattung sollte 192 MB nicht unterschreiten, empfohlen werden 256 MB RAM.
Ich möchte mir einen kurzen 180 Grad Winkeladapter für das Expansionsport basteln, so das die Platine eines eingesteckten Modules nach innen geführt werden kann.
Nach ewiger suche habe ich dies hier gefunden.
KI-Extraktion (Oder Ausblenden) bei bestehenden Audiostücken möglich! - Getestet anhand von "Fake Wings" aus .hack//SIGN
Im Bemühen gute Vocals zu bekannten Songs zu bekommen, habe mal ein Experiment gemacht; Aus dem [inoffiziellen Yuki-Kajiura-Fan-Forum] habe ich einen Tipp bekommen.
Es ist tatsächlich möglich, bestimmte Audio-Charakteristiken aus bestehenden Stücken mit Hilfe von KI herauszufiltern. -- Mit der Hilfe von [lalal.ai].
Das Tool kann noch viel mehr, etwa Piano, Trompete, Geige, etc extrahieren oder herausfiltern, und ebenso Gesang extrahieren oder herausfiltern.
Ich wollte also das Piano von Yuki Kajiura herausfiltern, um an die Vocals von Kaori Oda und Yuriko Kaida zu gelangen, um diese selbst begleiten zu können.
Das Ergebnis ist erstaunlich: Die Stimmen sind perfekt erhalten, keine knautschigen Audiostellen, keine Überbleibsel von anderen Einflüssen. - Einfach nur die Stimmen der Sängerinnen extrahiert.
Abgesehen davon, daß Yuki Kajiura auf einem deutlich anderen Level spielt als ich (noch.. :p), finde ich, daß die extrahierten Stimmen eine ziemlich gute Qualität haben.
Falls also jemand mal soetwas für eigene (private) Projekte braucht... lalal.ai könnte die Lösung sein! : )
Ich habe nicht schlecht geschaut, als ich das sah... es gibt einen DOOM-Mod, mit dem man, anstatt zu schießen, Wein trinken, Bier trinken, und Käse essen kann.... und zwar während man sich eine Kunstausstellung mit Stücken aus aller Welt anschauen kann... mit Beschreibugnstexten.. w00t! - Das hat bestimmt Arbeit gemacht.