Beiträge: 80
Themen: 14
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
0
Kleines Rätsel für die Experten hier.
Hätte gerne von R6 eine Litze an das abgerissene Lötpad der SMD LED gelötet, aber R6 verabschiedete sich einseitigst :3 Wo kann ich mir was herholen, um den Widerstand doch noch erfolgreich einzubauen?
Hier der Schaltplan; Displayplatine ist auf Seite 5:
http://www.midimonster.de/wsb/media/EMX_...Manual.pdf
Dankend,
Herr Mümmelgreif
Komputerliebe, Disko und Tekkno!
Beiträge: 1.904
Themen: 79
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
10
R6 hat 0 Ohm und geht da an +5V.
Also kannste die 5V überall da abholen, wo die auch noch anliegen.
Hier eine Auswahl: R1,2,3,4,5, 10,11, C9, C11 (+)
Chat im EUIRC (#amiga-dresden.de)
Beiträge: 2.914
Themen: 277
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
8
Miss da mal, ob der Leiter nich direkt an R7 ging... das wäre der nächste Weg.
Sieht irgendwie so aus, aber kann man nicht recht erkennen.
Wie kams zu diesem Schaden???
Beiträge: 80
Themen: 14
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
0
Jochen,index.php?page=Thread&postID=4015#post4015' schrieb:Miss da mal, ob der Leiter nich direkt an R7 ging... das wäre der nächste Weg.
Sieht irgendwie so aus, aber kann man nicht recht erkennen.
Wie kams zu diesem Schaden??? Habe das auch vermutet, aber wenn CB den nicht mal erwähnt Der Schaden entstand durch falsche Werkzeuge und zuviel Rumgeeiere. Hatte oben auf der Platine drei LED-Typen getestet; irgendwann waren die Pads einfach zu arg belastet. R6; keine Ahnung, utra empfindlich. Da wäre Heißluft einfach besser.
Hier das Ergebnis:
Komputerliebe, Disko und Tekkno!
Beiträge: 2.914
Themen: 277
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
8
Kann Heißluft nur für ICs mit sehr sehr feinen Beinchen empfehlen.
Ansonsten ist ein spitzer Lötkolben mit Temperaturregelung absolut die bessere Wahl!
Ordentlich Tinktur benutzen, dann geht das auch wunderbar.
Beiträge: 80
Themen: 14
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
0
Jochen,index.php?page=Thread&postID=4017#post4017' schrieb:Kann Heißluft nur für ICs mit sehr sehr feinen Beinchen empfehlen.
Ansonsten ist ein spitzer Lötkolben mit Temperaturregelung absolut die bessere Wahl!
Ordentlich Tinktur benutzen, dann geht das auch wunderbar. War ja gestern beim örtlichen Elektronikbastler. Es war dort sehr schön - ein professioneller Bastel(t)raum mit ALLES und sehr netter Kerl. Der hat da seine Station ausgepackt und in 5 Sekunden zwei LEDs abgelötet. Hat mich vielleicht auch verunsichert. Werde die Sache, Beleuchtung des Röhrenkäfigs, jetzt mal mit Kolophonium und frischen Zinn angehen.
Komputerliebe, Disko und Tekkno!
Beiträge: 1.904
Themen: 79
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
10
für SMD gibt es verschiedene Methoden.:
Die einfachste bei kleinen Bauteilen ist, das Ausschwemmen mit viel Zinn und geringerer Temperatur. Mit entsprechend kleiner Düse geht auch eine geregelte Heissluftstation. Ich verwende gelegendlich eine Desolder-Zange. Eine IR-Löteinrichtung fällt im Hobbybereich meist aus, weil zu teuer.
Gruss CB1JCY
Chat im EUIRC (#amiga-dresden.de)
Beiträge: 80
Themen: 14
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
0
Ah, nein! Alles gewechselt; repariert und zugeschraubt. So und nun sind rund 8 Zeilen des Displays weg. Wenn man auf das Display von oben draufdrückt; kommen die Kristalle wieder und Schrift wird wieder lesbar. Kann also nicht großes sein. Die Anzeige sitzt auf diesen Gummiblöcken und ist bestimmt verklebt. Muss da eh nochmal ran, weil die Widerstände in parallele ja die 50 Ohm ergeben und die jetzt an der rechten Display LED anliegen und diese somit deutlich heller ist. Links sind es 100 Ohm. Achtung: Könnte sich jetzt durchblickend angehört haben, aber so sicher bin ich mir mit der rechten Displayseite und meiner Ableitung nicht :3 Ist nicht richtig, sehe ich gerade. R6 war ja eine Nullnummer, hihi habe da ja 100 Ohm eingesetzt; R8 und R9 liefern jeweils 100hm nach links/rechts. Ich fahre jetzt wohl 200 Ohm auf LED1 und 100 Ohm auf LED2 - bitte sag, dass das richtig ist. Hm, wie bekomme ich das möglichst einfach gelöst?
Edit: Wenn ich auf den Plastikrahmen der Displayfassung drücke (unten), kommen die oberen Zeilen wieder; hatte die Schrauben auf der Rückseite wegen der Bastelei nicht so fest angezogen. Sollte damit schon behoben sein. Werde morgen von den gefühlt tausend Schrauben dicke Arme haben
Hier Zehbeh, Fotos der Röhren. Habe letztes Jahr die Werksröhren gegen zwei JJ ECC 83S getauscht. Natürlich ein gematchtes Paar und die Firmware auch auf die Neuen abgestimmt. Die festgebrannte Cola an den Keramikhalterungen lässt sich nicht entfernen. Von der Platine ging es ab. Ich wusste von diesem "Schaden". Habe die Groovebox ja deswegen bekommen und im letzten Jahr von Grund auf saniert. Diese EMX hatte auch alle Fehler die das Teil haben kann. Von plötzlich springenden Werten, Schirmungs- und Siffproblem, festgefahrenem Fader, nicht mehr reagierenden Buttons und Katzenhaare allewo. Wird seit ein paar Jahren nicht mehr produziert; alle Ersatzteile out of stock und halt ein Liebhaberstück. Man munkelt, dass sie wegen der (halben) Analogität besser als der potentere Nachfolger (EMX2) ist. Nervig sind die FX-Kanäle; drei sind sehr wenig. Vier würden eigentlich reichen. Nummer 3 belege ich immer mit einem Limitierer, also sind es effektiv nur noch zwei Effektkanäle. Die angewandte Synthese ist auch eher auf das Minimum reduziert; hätten sich bei KORG ruhig einen zuschaltbaren Knüller einfallen lassen können.
Der Klang aus den Werksröhren ist doof; sobald man die als Verstärker zuschaltet, kommt ein kratzender Brei zustande. Sind daher eigentlich unnütz :3 Mit den JJ's ist das kein Problem mehr.
Im Betrieb:
Die originalen gelb-orangenen LEDs im Röhrenkäfig hatten schon Leuchtkraft verloren und man sah den Lichteffekt kaum noch. Es sind jetzt rote Nichias. Handykamera stellt es nicht farbecht dar. Ist in echt richtig rot.
Bekam die LEDs so gelöst:
- Lötstellen reinigen
- "Koloalko" auftragen
- frischen Zinn dazulöten
- Entlötlitze gewinkelt anschneiden
- aufsaugen mit 320C°
- links und rechts im Sekundentakt heiß machen, nach 5 Wiederholungen klebte dann die LED am Kolben
Komputerliebe, Disko und Tekkno!
Beiträge: 80
Themen: 14
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
0
Ich erstelle für das Rästel mal eine neue Post.
Also, habe jetzt R6 mit 100 Ohm; war ursprünglich ein 0-Widerstand. R7 ist unbestückt. R8 ist jetzt frei. R9 auch. Auf beiden letzteren saßen 100Ohm.
Hatte gedacht, dass wenn ich R8 oder R9 entferne, es halbwegs stimmt. Pustekuchen. Es wurden dann 0 Ohm :3
Das ganze zu Simulieren, am Brotbrett nachzubauen, klappt noch nicht.
Kann ich die zwei hineingearbeiteten Litzen, wo jetzt die 100 Ohm dranhängen, einfach miteinander verbinden, also den widerstand entfernen, Litzen aneinanderlöten und darauffolgend R8 sowie R9 166Ohm Widerstände spendieren? Sollte 83 Ohm geben, oder? 83 Ohm sind wahrscheinlich viel zu hell. Hätte noch zwei 680er.
Wie man auf dem Foto sieht, sind die 150 Ohm eigentlich noch zu hell. 330 Ohm, also R8 und R9 mit 680 Ohm bestücken?
Komputerliebe, Disko und Tekkno!
Beiträge: 1.904
Themen: 79
Registriert seit: Jun 2012
Bewertung:
10
Wenn R8 und R9 weg sind ist der Stromkreis nicht geschlossen und die LEDs bleiben dunkel
Mach da wieder 2x 100 Ohm rein (macht bei Parallelschaltung 50Ohm als Ersatzwiderstand).
R6 kannste erstmal 100 Ohm lassen. Statt dessen eine Brücke kannste setzen, wenn Du dich überzeugt hast, dass an dan LED-Kathoden gegen Masse 50 Ohm zu messen sind. Lass Die Rechnereien, wenn Du die Zusammenhänge nicht kennst.
Kleine Regel für die Parallelschaltung von Widerständen gleichen Wertes: R-ersatz = R/anzahl der Widerstände. ( R ist der Wert jedes Einzelwiderstandes. Hier 100 Ohm)
In Deinem Fall:
R-ersatz = 100/2 Ohm
R-ersatz = 50 Ohm
Zu den Röhren: Vielen Dank für das Bild. Schön, dass die gute alte ECC83 noch Einsatzmögkichkeiten hat. :thumbsup:
Gruss CB1JCY
Chat im EUIRC (#amiga-dresden.de)
|