09.05.2019, 17:22
Holzroller,index.php?page=Thread&postID=8143#post8143' schrieb:Mal ne Frage: Warum/Wofür baut man sich via Rasp* nen AP? Nur weil man es kann? Ich kann das irgendwie nicht nachvollziehen - der Aufwand, die Zeit, etc...
Helft mir mal bitte!
wie es cb schon erklärte is davon die kurzzusammenfassung: nen proxy/dns/spamfilter/nas für heimische netzwerk.
habsch was vergessen ? ach ja nebenbei könnte er noch nen timeserver machn.
hmm .. und weil mans kann

CB1JCY,index.php?page=Thread&postID=8141#post8141' schrieb:Ich habe OpenWRT auf einem Router. Dort habe ich zwei Modi:
- Router: Wlan aufs LAN bringen und Routing im Lan
- Bridge: Lan wird über WLan zu einem AP gebrückt und Routing im Lan.
OpenWRT beherrscht, neben anderen sonnst nicht zugänglichen Einstellungen, auch das Umfunktionieren des WAN-Anschlusses (den ich dort im Bridge-Modus nicht brauche) zum LAN.
was kann open wrt sonst noch?
nas? dürfte gehn wenn man ne platte per usb dranhängt kann ich mir vorstellen. timeserver? dürfte vlt machbar sein.
netzwerkdrucker? sollte auch gehn wenn man den per usb dranhängt. dann dürfte aber der router den man verwendet nen problem mit den usb anschlüssen haben, weil so wie ich die kenn haben die nur einen meistens und gleichzeitig ne nas funktion dürfte dann nich mehr gegeben sein.
ich frag weil ich damit noch nich gearbeitet hab bzw ichs noch nich in aktion gesehn hab
mit nem pi sollte das aufgrund der 4 usbports kein ding sein da mehr zu machn mit und wenn man nen 3er pi nutzt spart man sich die externe wlahm-antenne und hat nich wie ich nur 3 verfügbare sondern volle 4 verfügbare usbports