Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 3 Benutzer online » 0 Mitglieder » 1 Gäste Bing, Google
|
Aktive Themen |
Amiga Game Selector
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: Jochen
Gestern, 11:04
» Antworten: 17
» Ansichten: 5.185
|
WhatsApp-Kanal für Amiga ...
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: RenegadeFTL
12.01.2025, 07:50
» Antworten: 0
» Ansichten: 40
|
Amiga Adventskalender 202...
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: RenegadeFTL
22.12.2024, 20:44
» Antworten: 2
» Ansichten: 485
|
Amiga-Demos die man geseh...
Forum: Demoszene
Letzter Beitrag: RenegadeFTL
20.12.2024, 15:43
» Antworten: 43
» Ansichten: 84.072
|
WHDLoad & WHDLoad Downloa...
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: RenegadeFTL
15.12.2024, 16:39
» Antworten: 2
» Ansichten: 534
|
Chris Hülsbeck in Leipzig...
Forum: Fotos
Letzter Beitrag: Jochen
07.12.2024, 15:38
» Antworten: 0
» Ansichten: 227
|
Neue Amiga-Spiele: Freewa...
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: RenegadeFTL
07.12.2024, 08:59
» Antworten: 1
» Ansichten: 2.077
|
Lustiger Conroller
Forum: Der Rest der Computerwelt
Letzter Beitrag: Jochen
24.11.2024, 16:14
» Antworten: 10
» Ansichten: 938
|
Diskmag "Amiga Rulez"
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: dna
03.11.2024, 21:10
» Antworten: 17
» Ansichten: 6.189
|
QEmu PPC GUI für Windows
Forum: Emulation
Letzter Beitrag: CB1JCY
02.11.2024, 10:43
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.221
|
|
|
Droid Special Edition AMIGA (2024) ???️ |
Geschrieben von: Nasentroll - 24.07.2024, 07:52 - Forum: Amiga Software
- Antworten (2)
|
|
- Ein Run-and-Gun-ST-Plattformer aus den 1990er Jahren wird für den Amiga konvertiert
Ich versuche immer, Euch über die besten Amiga-Neuigkeiten auf dem Laufenden zu halten, aber ich habe eine Überraschung für Euch. Wie ich kürzlich über die EAB-Foren erfahren habe, wird das Coverdisk-Spiel „Droid“ aus den 1990er-Jahren für den Atari ST von junosix auf den Commodore Amiga übertragen: Ein anständiges Run-and-Gun-Plattformspiel mit Metroid-artigen Elementen! Passend zu dieser Neuigkeit habe ich einige Informationen zum Spiel sowie ein neues Gameplay-Video der herunterladbaren Betaversion.
Und hier ist das Neueste über den verlinkten EAB-Beitrag.
https://eab.abime.net/showthread.php?p=1...ost1696926
„1992 veröffentlichte das ST Format-Magazin ein Coverdisk-Spiel namens Droid, ein ordentliches Run-and-Gun-Plattformspiel mit Metroid-artigen Elementen. Ein nettes Spiel, aber ich dachte immer, es wäre besser, wenn es die zusätzlichen Blitter-, Hardware-Scrolling- und Audiofunktionen des STE nutzen würde. Vor ein paar Jahren habe ich genau das getan und von Grund auf eine Version mit 8-Wege-Scrolling im Vollbildmodus, gesampeltem Sound und Musik geschrieben und mir Droid Special Edition ausgedacht.“
"Vor sechs Wochen dachte ich, ich könnte versuchen, es auf den Amiga zu portieren – also tat ich es! Es wird hier als Betaversion präsentiert und ist zu 100 % spielbar, aber ich bin ratlos, wie ich eine bootfähige Version erstellen soll, die auf Kickstart 1.x läuft. Läuft problemlos von einer Festplatte mit Kickstart 1.3, aber wenn ich eine bootfähige Diskette erstelle, scheint es mit allem mit 512 KB ChipRAM zu funktionieren, aber nur auf Kickstart 2.0+. Ich kann nur annehmen, dass ich einige Bibliotheksdateien brauche und habe versucht, sie von Workbench 1.3 zu kopieren, aber es macht keinen Unterschied – ich wäre sehr dankbar für die Hilfe von jedem, der die Antwort hat."
"Außerdem ist es ein wenig ärgerlich, dass die Platte nicht aufhört, sich zu drehen. Ich verwende meinen eigenen Vertical Blank Interrupt und die CIA-Timer werden von ptplayer übernommen, also nehme ich an, dass das etwas damit zu tun hat. Ich komme noch nicht ganz damit klar, wie ich ETD_MOTOR ausschalten kann. Das Spiel wird dadurch jedoch nicht gestoppt."
Die Bedienelemente sind: - Links/rechts – nach links/rechts bewegen
- Hochspringen
- Runter - in die Hocke gehen
- Runter und rauf – Power-Sprung
- Feuern - Waffe abschießen
- Leerzeichen - Türen betreten
- Alt - Waffe wechseln
- P - Karte anhalten/anzeigen
Download:
https://mega.nz/file/e11ySBpB#…EL6HA9AnM...mKIQ_JXZNg
Diskussion:
https://eab.abime.net/showthread.php?t=118152
|
|
|
Tiny Bobble auf dem Commodore AMIGA (2020) ???️? |
Geschrieben von: Nasentroll - 23.07.2024, 07:32 - Forum: Amiga Software
- Antworten (2)
|
|
Kennt Ihr Tiny Bobble? Es ist zwar schon älter (2020), aber ich habe es eben für mich entdeckt. Und das als großer Bubble Bobble-Fan ...
Dies ist eines der meistgespielten Spiele aller Zeiten. Bubble Bobble hat uns seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1987 bis 1989 auf unseren Heimcomputern gleichermaßen wütend und begeistert. Es spricht alle Altersgruppen an und der Spaß verdoppelt sich, wenn man mit einem Bruder, einer Schwester oder einem Freund im Zweispielermodus spielt. Warum ein Remake?
Pink with Fade1 hat 2020 die erste BETA des Amiga-Remasters von Bubble Bobble mit dem Titel „Tiny Bobble“ veröffentlicht.
Obwohl Bubble Bobble bereits für den Amiga veröffentlicht wurde und vielen Spaß machte, wird Tiny Bobble für den Amiga 500 OCS+0.5 fast mit einer Empfehlung für den Amiga 1200 so nah wie möglich an der Arcade-Version sein und viele Änderungen gegenüber der Originalversion aufweisen, die Ende der 80er Jahre veröffentlicht wurde. Tiny Bobble wird 50 fps statt 25, 32 Farben statt 16, 150 Elemente, eine größere Bildschirmhöhe von 224 Pixeln, mehr Sprite-Animationen, einen Fortschrittsbildschirm, einen animierten Erweiterungsbildschirm und schließlich mehrere Endungen haben, wobei keine Assets oder Code der ursprünglichen Amiga-Version verwendet werden!
https://www.pouet.net/prod.php?which=86851
|
|
|
C64 Sid Ersatz |
Geschrieben von: Workbench - 05.07.2024, 17:10 - Forum: Andere klassische Computer (C64, KC85, ...)
- Antworten (3)
|
|
Leider ist mir mein 8580R5 kaputt gestanden.
Habt Ihr eine Empfehlung für mich?
6581
6581R2
6581R3
6581R4
6581R4AR
6582A
8580R5
SwinSID
Sidkick pico
ArmSID
FPGASID
Die große Frage ist ... ob die letzten 4 Alternativen auch im Reloaded MK2 funktionieren.
|
|
|
TeensyROM - C64/C128 Cartridge |
Geschrieben von: Braykout - 30.05.2024, 21:46 - Forum: Andere klassische Computer (C64, KC85, ...)
- Antworten (8)
|
|
Hi,
ich wollte mal einen Beitrag zum TeensyROM machen, ein relativ neues Modul für den C64/C128, welches man auch mit mittleren Lötfähigkeiten gut selbst basteln kann.
Ich habe mir eines zusammengebaut und bin davon begeistert, da es mehrere Funktionen vereint.
So ist es u.a. ein ROM Emulator, Instant Loader, MIDI Host/Device, Internet interface Cartridge und mehr für den Commodore 64 & 128 und basiert auf einem Teensy 4.1 (das ist ein Arduino-kompatibles Entwicklungsboard).
Superschnelles Laden (.PRG/P00) oder ROM-Emulation (.CRT) direkt von - USB-Stick
- SD-Karte
- internem Flash-Speicher
- direkt vom PC übertragen (C#-Windows-App enthalten)
- NFC-Ladesystem zum schnellen Auswählen/Laden mit NFC-Tags
MIDI-Eingang über USB-Geräteanschluss- Streamen von SID- oder MIDI-Dateien von einem modernen Computer direkt auf den SID-Chip
- Spielt MIDI-Dateien von Ihrem PC in C64-Apps wie Cynthcart oder der MIDI2SID-App ab
- Spielt SID-Dateien von Ihrem PC mit dem ASID-MIDI-Protokoll ab, um jede SID-Datei auf der Originalhardware anzuhören
Internetkommunikation über Ethernet-Verbindung- Verbindung zum bevorzugten C64/128 Telnet BBS herstellen!
- Verwendung mit Software wie CCGMS, StrikeTerm2014, DesTerm128 usw
- Swiftlink-Cartridge + 38,4k-Modememulation
- Senden von AT-Befehle von der Terminalsoftware, um die Ethernet-Verbindung zu konfigurieren
- C64-Systemzeit über das Internet festlegen
Dies sind nur ein paar der Funktionen, es gibt auch regelmäßig Updates, erst die Tage ist eine neue Firmware erschienen womit jetzt auch D64, D71 und D81 Dateien unterstützt werden.
Für den C64 gibt es z.B. die OneLoad64 Games Collection, aktuell in Version5, das ist eine Sammlung von über 2000 Spielen im CRT-Format, wodurch die Spiele superschnell in den Speicher geladen werden. Die einfach auf eine SD-Card schieben und in den TeensyROM stecken.
Daneben gibt es auch noch eine Windows-GUI, die nennt sich TeensyROM Desktop UI, das ist ein Windows Programm mit dem man dann z.B. vom PC aus Spiele auf dem C64 starten kann, Musik dort abspielen oder Bilder anzeigen kann. Alles in einer schönen Datenbank organisiert.
Für Programmierer ist sicherlich auch interessant, dass man mit der PC-App kompilierten Code direkt zum C64 transferieren und starten kann, wenn man Cross-Assembler wie KickAssembler z.B. nutzt.
Nachfolgend mal noch ein paar Links auf die GitHub-Seiten und der Youtube-Playlist, wo einige Dinge demonstriert werden die das Ding so kann.
TeensyROM
TeensyROM Desktop UI
Youtube Playlist
Wenn ich es Samstag zum 700 Minuten Videospiele nach Mölkau schaffe (wird wenn dann später) und jemand einen C64 vor Ort hat, kann ich ja das Modul mal mitbringen.
|
|
|
Defekter Commodore Röhrenmonitor |
Geschrieben von: Medienspürnase - 12.05.2024, 14:19 - Forum: Fotos
- Antworten (6)
|
|
Hallo Leute,
ich war gestern bei einem Treffen in Nordhausen und hatte meinen Amiga 500 samt Commodore 1084S Monitor (Ihr kennt das System durch die LNC) mit. Nun ist aber (eine Verdachtsdiagnose) der Zeilentrafo des Monitors abgeraucht. Habe da schon deswegen einen Termin bei einem Fernsehmechaniker a. D. (soll heisen in Rente), der sich das problemkind mal unverbindlich angucken möchte.
Nun habe ich ein bisschen gegoogelt und habe gefunden, daß die Indivision leider derzeit nicht verfügbar ist. Auf Ebay habe ich eine mir sympatische Lösung gefunden, um den 500er an einen Flachmonitor anzuschließen. Es ist eine Lösung aus Italien, hier folgender Link:
Apollo Scandoubler aus Italien
Außer den beiden LEDs von Samsung habe ich noch einen älteren 4:3 Flachmann von Fujitsu Siemens, leider konnte ich das Modell nicht mehr herausfinden aber gängig ist der noch. Da weis ich nicht ob es TFT, IPS, LCD, LED oder sonstwas ist.
Was haltet ihr von dem Scandoubler? Ich will für die Zukunft, wenn die Röhre denn durch eine Trafospende oder Neuware repariert werden kann auch eben den 4:3 Flachmann fit für den Amiga machen, möchte also mehrgleisig fahren.
Ich hab nochwas zu dem Fujitsu Monitor gefunden: Es ist ein LCD Panel verbaut, hat einen VGA und einen DVI Port. Müsste eigentlich keine Schwierigkeiten geben bei dem Scandoubler oder sind doch welche zu erwarten?
|
|
|
|