Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 196
» Neuestes Mitglied: Kpone
» Foren-Themen: 983
» Foren-Beiträge: 9.612
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 2 Benutzer online » 0 Mitglieder » 1 Gäste Bing
|
Aktive Themen |
Neue Amiga-Spiele im Hand...
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: Jochen
05.12.2023, 19:44
» Antworten: 9
» Ansichten: 910
|
HTWK Leipzig: Lange Nacht...
Forum: Terminkalender
Letzter Beitrag: vegatronic
05.12.2023, 18:57
» Antworten: 2
» Ansichten: 13
|
Amiga Weihnachtsspiele un...
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: RenegadeFTL
25.11.2023, 07:42
» Antworten: 0
» Ansichten: 54
|
Jahresend-Treffen 2023 : ...
Forum: Terminkalender
Letzter Beitrag: Jochen
21.11.2023, 07:36
» Antworten: 44
» Ansichten: 1.283
|
Ausstellung Dez 2023/Jan ...
Forum: Terminkalender
Letzter Beitrag: René
15.11.2023, 14:16
» Antworten: 0
» Ansichten: 74
|
Eon (A500 Demo von The Bl...
Forum: Demoszene
Letzter Beitrag: RenegadeFTL
07.11.2023, 18:17
» Antworten: 4
» Ansichten: 6.095
|
Viele Handbücher usw. als...
Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga
Letzter Beitrag: Jochen
04.11.2023, 09:35
» Antworten: 0
» Ansichten: 170
|
Batman Rises von Batman G...
Forum: Demoszene
Letzter Beitrag: RenegadeFTL
08.10.2023, 16:00
» Antworten: 2
» Ansichten: 320
|
Treffchen in Groitzsch?
Forum: Terminkalender
Letzter Beitrag: CB1JCY
07.10.2023, 16:48
» Antworten: 14
» Ansichten: 1.838
|
Retro Computer-Club in Dr...
Forum: Smalltalk
Letzter Beitrag: RenegadeFTL
22.09.2023, 12:32
» Antworten: 10
» Ansichten: 977
|
|
|
Vintage Computing Festival Berlin 2021 |
Geschrieben von: Dr Guru - 08.10.2021, 20:00 - Forum: Terminkalender
- Keine Antworten
|
 |
Dieses Wochenende ist wieder das Vintage Computing Festival Berlin, diesmal als hybride Veranstaltung (Präsenz/virtuell). Ich werde mir wohl einige der Vorträge im Live-Stream anhören. Insbesondere die Vorträge von Stefan Höltgen haben mir bisher immer gut gefallen. Aber auch andere Vorträge, z.B. zu Analogrechnern klingen spannend.
https://wiki.vcfb.de/2021/
|
|
|
Amiga 500 Mini |
Geschrieben von: Dr Guru - 10.08.2021, 22:14 - Forum: Emulation
- Antworten (37)
|
 |
Nachdem vor einigen Jahre der durchaus erfolgreiche The64Mini erschienen ist, erscheint nun auch ein Mini-Amiga auf Emulatorbasis:
https://www.golem.de/news/retro-games-am...58799.html
Er ist, wie gesagt, kein Nachbau von Originalhardware und scheint stark auf die Spieler-Community ausgerichtet zu sein. Er beherrscht OCS, ECS und AGA.
Für eher seriöse Amiganer vermutlich relativ uninteressant. Das gilt auch für mich.
Für rein Spiele-Interessierte, die keinen Amiga haben und ohne irgendwelche Installationsanstrengungen und Hardwareüberlegungen (Disketten, Gotek, CF, SD, Monitoranschlüsse etc.) an ein Gerät mit legalen ROMs und vorinstallierten Spielen kommen wollen, vielleicht gar nicht die schlechteste Option. Bei den mitgelieferten Spielen sind durchaus einige Perlen dabei: Another World, Cadaver, Kick Off 2, Pinball Dreams, Simon The Sorcerer, Speedball 2, Worms (Director’s Cut).
|
|
|
Ein aktuelles Linux für den 486er! |
Geschrieben von: Cif - 14.04.2021, 10:11 - Forum: Der Rest der Computerwelt
- Antworten (38)
|
 |
Ahoi zusammen! o/
Ich frage mich, ob das schonmal jemand von uns ausprobiert hat..
Derzeit suche ich eine aktuell noch gewartete Linux-Distribution, die auch 486er unterstützt. (D.h. i486er Kernel, 32bit)
Laut Internetz gibt es da z.B. das Projekt ArchLinux32 und Gentoo, um die bekanntesten zu nennen.
Mit ArchLinux kenne ich mich (noch) nicht aus. Mit Gentoo aber schon.
Das Internetz meint, Arch ist wie Gentoo, nur mit Binaries. - Wäre ja perfekt, weil ich kann mich nicht vorstellen, aufm 486er alles lokal zu kompilieren.. das würde Wochen/Monate dauern.. und bis dahin wäre schon die nächste Version von Paket X raus, und man könnte gleich wieder loskompilieren.. :>
Nun könnte man freilich bei Gentoo auch cross-Compiling nutzen.. also irgend einen potenten Rechner mit gentoo die i486er-Pakete kompilieren lassen, sodaß der 486er nur noch die Binaries abholen muß... das geht.. ist aber umständlich ohne Ende.
Daher würde ich gern mal ArchLinux32 testen wollen... - Hat jemand schon Erfahrungen damit sammeln können?
Oder gibt es andere 486er-kompatible Linuxdistros, die ihr mal ausprobiert habt?
Derzeit läuft auf dem 486er ein SuSE 8.2 von anoknick, für das es seit Jahrzehnten keine Updates mehr gibt.
Okay.. die Maschine ist nicht am Internetz.. folglich sollte das nicht wild sein, aber ich würd schon gern ab und zu mal n SSH von dort ins LAN machen, oder vom LAN auf den 486er.. was freilich an SSH1 scheitert, das ja überall verboten ist... und bleiben sollte.
Nur mal EIN Beispiel warum ich gern ne aktuelle Distro da drauf hätte.
Weiterhin wäre ein aktuelles Samba nicht verkehrt...
Genutzt wird das Gerät hauptsächlich für forensische Zwecke.. Daten auslesen von alten Disketten, Images erstellen, Images zurückschreiben, etc.
Cif
|
|
|
|