Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 216
» Neuestes Mitglied: AmigaGuruMeditation
» Foren-Themen: 1.104
» Foren-Beiträge: 10.581

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 4 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 1 Gäste
Baidu, Bing, Google

Aktive Themen
Boulder Dash 40th Anniver...
Forum: Software anderer Systeme
Letzter Beitrag: Dr Guru
10.10.2025, 18:14
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.543
C64 KU14194 Board mit Pro...
Forum: Andere klassische Computer (C64, KC85, ...)
Letzter Beitrag: CB1JCY
07.10.2025, 09:51
» Antworten: 24
» Ansichten: 1.402
C64 Audio in HDMI einbind...
Forum: Basteleien aller Art
Letzter Beitrag: CB1JCY
30.08.2025, 11:34
» Antworten: 6
» Ansichten: 1.499
Erbitte Reparatur ASSY 32...
Forum: Basteleien aller Art
Letzter Beitrag: Workbench
16.08.2025, 12:34
» Antworten: 5
» Ansichten: 798
Sidekick 64
Forum: Andere klassische Computer (C64, KC85, ...)
Letzter Beitrag: Workbench
13.08.2025, 15:51
» Antworten: 0
» Ansichten: 315
Größe der C64 Originalkar...
Forum: Andere klassische Computer (C64, KC85, ...)
Letzter Beitrag: Workbench
12.08.2025, 17:25
» Antworten: 24
» Ansichten: 3.158
Diskmag "Amiga Rulez"
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: dna
10.08.2025, 22:22
» Antworten: 18
» Ansichten: 17.352
Fake C64 golden Edition
Forum: Andere klassische Computer (C64, KC85, ...)
Letzter Beitrag: Workbench
06.08.2025, 07:54
» Antworten: 0
» Ansichten: 271
Vielleicht ein Schnäppche...
Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga
Letzter Beitrag: Workbench
03.08.2025, 16:15
» Antworten: 1
» Ansichten: 937
Amiga-Demos die man geseh...
Forum: Demoszene
Letzter Beitrag: Dr Guru
28.07.2025, 23:21
» Antworten: 48
» Ansichten: 116.748

 
  FPGA Arcade
Geschrieben von: hgw - 08.08.2015, 12:52 - Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga - Antworten (2)

Schon mal was davon gehört? ich kannte das noch nicht. Sieht sehr interessant aus aber es scheint das Teil ist nur in sehr begrenzten Stückzahlen verfügbar....

http://www.mfilos.com/2015/08/fpga-arcad...house.html
http://www.mfilos.com/2015/08/fpga-arcad...bench.html

Grüße Georg

Drucke diesen Beitrag

  Support your local Electronicdealer (Lokale Elektroniklieferanten - Übersichtsheimseite)
Geschrieben von: HerrMümmelgreif - 07.08.2015, 16:52 - Forum: Smalltalk - Antworten (2)

Wer hätte das gedacht? Mein Nachbar, als ob, verkauft Elektronikbedarf.

http://www.mikrocontroller.net/articles/...ieferanten


Informative Seite ist informativ!

Auch wenn da ein kleiner Netzschalter schon mal 3,50€ kosten kann - geht dafür schnell.



Besonders gut geeignet für zwischennetzunwillige Ewiggestrige - Achtung: Lieber das redliche Fahrrad nutzen!

Drucke diesen Beitrag

  Wenn sich der Kipper2k nicht meldet... (CF-Card-Adapter 600/1200)
Geschrieben von: HerrMümmelgreif - 07.08.2015, 16:32 - Forum: Basteleien aller Art - Antworten (9)

Kann man den HF-Modulator auslöten; ein Flachbandkabel mit einem feinen, scharfen Messerchen auftrennen (keine Angst; Isolierung ist dicker als die Adern selbst) und durch das nun freie Loch des HF-Modulators popeln. Funzt super und Gehäuse kann zu. Habe so nun endlich meinen Frieden erlangen können.


Das Sauteil ist schwer rauszubekommen. Dicke spitze, ein starker, heißer Kolben, Plötzsinn sowie Kolophonium und ein Hebelwerkzeug (zwischen HF-Mod. und Mutterbrett anlegen) wäre äußerst zuträglich.


Ich hoffe dieser Fred ist für so manchen enthusiastischen Neubastler sachdienlich.


- gez. Herr Mümmelgreif -

Drucke diesen Beitrag

  macht mal einen .adf-Scan
Geschrieben von: CB1JCY - 03.08.2015, 22:44 - Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga - Antworten (1)

Im F64 bin ich auf ein Progrämmchen aufmerksam geworden, mit dem man auf einem Windows-Rechner seine ADFs schnell und gründlich auf Viren scannen kann. Ich habe sehr viele ADF-Images. Hier hats 34 mal angeschlagen. Also waren nicht alle meine ADF-Downloads clean.

Download:
http://oldstuff.amigabase.de/ADFScan/

Hab das Programm auch mal hier angehängt.



Angehängte Dateien
.zip   adfscan19b1.zip (Größe: 661,59 KB / Downloads: 985)
Drucke diesen Beitrag

  Kickstarter - Produktion neuer A1200 Gehäuse
Geschrieben von: hgw - 31.07.2015, 21:22 - Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga - Antworten (13)

Man glaubt es kaum, ich bin echt am überlegen da mitzumachen Wink

https://www.kickstarter.com/projects/a12...-new-molds

Und das aller wichtigste, die neuen Gehäuse sind UV resistent! Nie wieder Gilb Big Grin

Wenn jetzt noch das Amiga Reloaded Projekt (http://wiki.icomp.de/wiki/Amiga_reloaded) von Jens Schönfeld ins Rollen kommt, gibt es am Ende neue Gehäuse und Boards nach 20 Jahren....der Amiga ist nicht totzukriegen Wink

Grüße Georg

Drucke diesen Beitrag

  Unterschiedliche Kickstarts > unterschiedliche Startpartitionen per Startup
Geschrieben von: Jochen - 21.07.2015, 12:07 - Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga - Antworten (2)

Hab ich grad zufällig im A1k gefunden und speichere das zur besseren Auffindbarkeit mal hier ab
Vielen Dank an "echo" aus dem A1k und hier ist die Quelle: http://www.a1k.org/forum/showthread.php?...post454315

Code:
; A Startup-Sequence for a dual boot system
; Move your WB1.3 s:Startup-Sequence to s:Starup-Sequence.fd
; and copy this script to s:Startup-Sequence.
; Don't modify your StartupII or Startup-Sequence.HD from WB1.3
; iDH0 is the WB 1.3 partition and has the highest boot priority
; DH0 is the WB 3.1 partition

; Check if it is a Kick 3.1 (40.10)
idh0:c/version >nil: exec.library 40
if not warn
; If true then ...
;    echo "I have found KS 3.1 and will now booting into your WB 3.1 ..."
    dh0:c/assign SYS: dh0:
    sys:c/assign C: sys:c
    assign S: sys:s
    assign LIBS: sys:libs
    assign DEVS: sys:devs
    assign FONTS: sys:fonts
    assign L: sys:l
    cd sys:
    idh0:Prefs/SetPrefs/SetPrefs >NIL: DEVS:system-configuration
    execute s:Startup-Sequence
else
; Check if it is a Kick 1.3 (34.2)
idh0:c/version >nil: exec.library 34
    if not warn
; If true then ...
;        echo "I have found KS 1.3 and will now booting into your WB 1.3 ..."
        idh0:c/assign SYS: idh0:
        sys:c/assign C: sys:c
        assign S: sys:s
        assign LIBS: sys:libs
        assign DEVS: sys:devs
        assign FONTS: sys:fonts
        assign L: sys:l
        cd sys:
        idh0:Prefs/SetPrefs/SetPrefs >NIL: DEVS:system-configuration
        execute s:Startup-Sequence.fd
    else
        echo "Didn't found a supported Kickstart. Please check your setup"
    endif
endif

Drucke diesen Beitrag

  Zwei kleine Eigenproduktionen aus den 90ern...
Geschrieben von: Holzroller - 20.07.2015, 17:20 - Forum: Demoszene - Antworten (3)

Hallo Freunde,

bin letztens bissl im Netzt rumgeschnarcht und hab mal wieder nach Spuren meiner Jugend gesucht. Und ich bin diesmal tatsächlich fündig geworden, konnte es kaum glauben.

Hier:
http://janeway.exotica.org.uk/release.php?id=17990

und hier:
http://janeway.exotica.org.uk/release.php?id=25870

Da hat doch tatsächlich irgendjemand meine allererste Demo (Members of Fun - Dentro) sowie eine kleine 40k - Demo, welche kurz nach dem joinen bei Mador entstanden ist, hochgeladen...
(Beide "Noblemans" bin/war ich - muss direkt mal ne Korrekturanfrage an die Betreiber schicken... : )

Beide demos sind ziemlich "hart" gecoded. Also zu allererst alle interrupts ausgeschalten und dann frech den RAM "benutzt". Hier wurde nix beim System allociert. Bis auf den Stack (A7), den hab ich am Ende natürlich wieder hergestellt...
Am besten packt ihr die executables auf eine bootfähige Diskette (vorher besser jeweils das ".txt" entfernen - das war notwendig, damit ich die Dateien hier hochladen kann)) und bootet den Amiga mit der disk. Dann direkt aus der Shell die entspechende Datei starten/Laden... (Alternativ halt die Workbench starten und die Demos dann von der Cli aus starten). Ach ja: beide sind aufm 500er mit Kick 1.3 entstanden. Dort laufen Sie auf jeden Fall. Wenn die durch sind (zumindest bei NightInMotion, nach der MOF-Dentro fehlt lediglich der Mauszeiger... Smile ) muss dann aber resettet werden. Wie gesagt - ich hatte mir alle Ressourcen so geschnappt, wie ich sie brauchte, eben ohne das BS zu fragen...

Die MOF-Dentro läuft aber auch wunderbar unter WHD-Load. Einfach igame starten und dann mit der rechten Maustaste im Menü oben unter "Acton" "add non-whdload game" wählen... Der Rest erklärt sich von selbst. (geht sicher auch irgendwie ohne igame). Funktioniert übr. auch mit "Night in Motion", allerdings fehlt dann der Ton.....

Also, wer Lust hat, kann sich´s ja mal anschauen und Feedback geben bitte! Smile

Achja - die Coder unter euch dürfen auf Fragen fragen...

Und nicht lachen, was das englisch betrifft, das war noch jung, damals.... Außerdem gabs noch kein translate.google usw. (Stichpunkt "gouraud-shading" in Mador-40k... ) Smile Smile

Na dann guckt mal! Smile

Grüße
Holzi



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Gute Netzteile für Amiga bis 8A auf 5V
Geschrieben von: Jochen - 10.07.2015, 08:31 - Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga - Antworten (6)

Hier mal ein Tipp für richtig kräftige Mini-Netzteile für den Amiga:

Im Netz nach VLT60 3000 suchen (3000 ist der genaue Typ!).
Das sind schöne kleine Dinger, aber mit 60€+ auch leider nicht ganz günstig.

Im Bild der etwas schwächere S50 Typ vom 3000er.
Das normale 3000er hat -12V/0,5A ; 12V/3A ; 5V/8A



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Zeitsynchronisation mit Internet-Timeserver
Geschrieben von: gh0st - 02.07.2015, 09:55 - Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga - Antworten (1)

Nachdem mein Amiga nun automatisch online geht und seine Samba-Freigaben automatisch mountet, kam der Wunsch auf auch die Uhrzeit mit dem Internet automatisch zu synchronisieren.
Ich habe dazu das Programm "Facts" aus dem Aminet verwendet.
Als erstes mit dem Installer installieren, das Facs-Programm am besten aus dem WBStartup-Ordner wieder entfernen und irgendwo anders speichern.
Mit dem mitgelieferten Prefs kann man einen Zeitserver wählen, ich habe "ptbtime1.ptd.de", der Bundesanstalt in Braunschweig eingestellt.
Wichtig eine Sytemvariable ENV:TZ muss vorhanden sein oder angelgt werden. Der Inhalt ist die Zeitzohne. "MET-2MEDT" muss da drinne stehen für unsere Sommerzeit.

Code:
ECHO "MET-2MEDT" >ENV:TZ
Für normale Zeit im Winter:
Code:
ECHO "MET-1" >ENV:TZ
dann in ENVARC: sichern, weil sonst weg.
Code:
COPY ENV:TZ ENVARC:
dann kann man Facts einfach in der Shell starten:
Code:
FACTS
Wenn alles OK ist, wird die Urzeit synchronisiert und die Abweichung angezeigt.
Dann kann man es in seine startup-sequence eintragen:
Code:
*** SNIP ***
C:LoadWB
wait 20
Sys:Networkfiles/Facts/Facts
wait 5
mount >nil: SMB0:
wait 10
mount >nil: SMB1:
wait 10
mount >nil: SMB2:
EndCLI >NIL:
In meinem Beispiel hier liegt Miami in der WBStartup und geht automatisch online. Um Miami Zeit zu geben sind die Wait Befehle da.

Drucke diesen Beitrag

  C65 und C64 Reloaded
Geschrieben von: hgw - 25.06.2015, 12:53 - Forum: Andere klassische Computer (C64, KC85, ...) - Antworten (5)

Hallo Leute,

ich gehöre zwar nicht zur C64 Generation (da bin ich ein Paar Jahre zu späht geboren worden Wink) aber trotzdem finde ich das ganz interessant:

Mega65: ein OpenSource Nachbau des C65

http://mega65.org/
http://www.heise.de/ix/meldung/Retro-Com...21439.html

und das aktuelle Projekt von Jens Schönfeld C64 Reloaded

https://icomp.de/shop-icomp/de/shop/prod...oaded.html

Ich wünsche diesen Projekten das sie Erfolgreich sind! Smile

Grüße HG.

Drucke diesen Beitrag