Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 5 Benutzer online » 1 Mitglieder » 1 Gäste Applebot, Bing, Google
|
Aktive Themen |
Amiga-Demos die man geseh...
Forum: Demoszene
Letzter Beitrag: RenegadeFTL
15.04.2025, 16:09
» Antworten: 45
» Ansichten: 94.243
|
AMIGA BASE Gewinnspiel Os...
Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga
Letzter Beitrag: marcuso501
12.04.2025, 14:50
» Antworten: 0
» Ansichten: 102
|
Hexen
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: CB1JCY
07.04.2025, 15:58
» Antworten: 1
» Ansichten: 707
|
Bilder von .xxx zu .iff k...
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: Workbench
03.04.2025, 11:02
» Antworten: 3
» Ansichten: 299
|
C64 Expansionsport Winkel...
Forum: Basteleien aller Art
Letzter Beitrag: Workbench
02.04.2025, 19:33
» Antworten: 23
» Ansichten: 2.135
|
Suche muimaster.library v...
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: Workbench
22.03.2025, 11:46
» Antworten: 2
» Ansichten: 279
|
C64 Demos
Forum: Demoszene
Letzter Beitrag: Braykout
17.03.2025, 14:36
» Antworten: 4
» Ansichten: 2.543
|
WHDLoad & WHDLoad Downloa...
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: RenegadeFTL
12.03.2025, 20:33
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.455
|
WhatsApp-Kanal für Amiga ...
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: Jochen
12.03.2025, 08:38
» Antworten: 2
» Ansichten: 547
|
Die unbekannte Größe "Kon...
Forum: Basteleien aller Art
Letzter Beitrag: Workbench
04.03.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 27.760
|
|
|
Einaches Networking mit SMB-Connect |
Geschrieben von: gh0st - 25.03.2015, 18:29 - Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga
- Antworten (3)
|
 |
Ich zeige hiermit eine einfache Lösung auf, von einem Amiga mit Netzwerkkarte, auf Windows-Netzwerkfreigaben zuzugreifen.
Verwendet hab ich die Software "SMB-Connect", die Seite des Autors ist leer und er will nicht das es im Aminet ist. Man kann es aber über den Umweg von Archive.org bekommen:
SMB-Connect bei Archive.org
Netzwerkarte und TCP/IP-Stack müßen laufen, es sollten die Namen der verwendeten Netzrechner bekannt gemacht sein.
Ich habe ein NAS namens "//Datengrab", und eine Freigabe (Ordner) "MOD-Sammlung" darauf. Ziel ist es nun auf diesen Netzordner wie auf ein Amiga-Volume zuzugreifen.
Die Installation erledigt ein Script, die Software besteht nur aus einem DOS-Handler, SMB-handler, und einem Programm SMB-Net und ein paar Catalogen. Das Programm ist unabhängig vom Handler und in meinen Augen unpraktisch, man sollte es wieder aus dem Autostart-Ordner entfernen und die Verbindungen per Hand mit dem Handler configurieren.
Jetzt legt man eine mount Datei mit zb. SMB0 als Name an. (Icon von einem bestehen device mausen)
Meine sieht so aus:
Code: /* $VER: SMB0 0.1 (15.3.15)
*
* SMB-handler mount entry
*/
Handler = L:SMB-Handler
StackSize = 40000
Priority = 10
GlobVec = -1
Mount = 1
Startup = "C=\\DATENGRAB\MOD-Sammlung MH=192.168.0.23 W=WORKGROUP U=andreas P=meinpasswort DN=Module"
Nur die letzte Zeile muss verändert werden. C ist die Freigabe, MH ist die eigene IP W ist die Arbeitsgruppe U und P die Zugangsdaten und DN der logische Volumename der dem device SMB0: zugeordnet wird.
Als letztes hab ich noch in den Tooltypes Activate von 0 auf 1 gesetzt, damit es gleich eingelesen wird und auf der WB erscheint.
Das Device SMB0: sollte man nicht in Dosdevices legen weil ein mounten bei Start nix nützt, Die Prozedur ist:
Amiga booten
Netzverbindung herstellen
SMB0: anklicken
wenn einer eine bessere Lösung weis wäre ich dankbar.
Natürlich kann man auch weitere Devices für weiter Freigaben erstellen. Auch Druckerfreigaben können/sollen möglich sein.
Alles in allem eine schöne Software, schade das die Entwicklung schon 1999 eingeschlafen ist. Ich kann jetzt auf alle Fälle auf meine mehre GB grosse Module Sammlung komplett zugreifen.
|
|
|
Scripted Amiga Emulator |
Geschrieben von: Monty Pillepalle - 21.03.2015, 12:37 - Forum: Emulation
- Antworten (3)
|
 |
Moinsen zusammen,
ich bin vor einiger Zeit über den Scripted Amiga Emulator (SAE) gestolpert. Finde das ist ein recht interessantes Projekt, denn es emuliert den Amiga direkt im Browser via JavaScript/HTML5. Das öffnet natürlich einige tolle Möglichkeiten, da nahezu alle modernen (mobilen) Plattformen darauf unmittelbar aufbauen. Amiga Emulatoren für Android gibts wohl schon, aber für Windows Phone siehts z.B. mau aus. Ein paar Spiele kann man wohl auch auf dem iPad/iPhone daddeln, aber gibts da einen umfassenden funktionierenden Emulator?
Vor meinem geistigen Auge stelle ich mir einen Cloud-based Emulator vor, der auf allen Plattformen läuft (PC, Handy, Tablet, XBox), die Einstellungen synchronisiert und man damit praktisch seinen Amiga immer in der Tasche dabei hat. Was sagt ihr zu solchen Geschichten? Nur eine Spielerei oder eine Renaissance für den Amiga?
Ahoi, Monty.
|
|
|
fly36w-5-12r netzteil defekt |
Geschrieben von: Meierbyamiga - 25.02.2015, 22:25 - Forum: Der Rest der Computerwelt
- Antworten (10)
|
 |
Hallo,
habe dieses Netzteil und das ist
defekt. Nach Öffnen hab ich gefunden: einen verkohlten was auch immer.
Sieht aus wie ein Widerstand, hat aber ein Glasgehäuse.
Weiß jemand wo ich einen Schaltplan herbekomme, damit ich rauskriege was für ein Bauteil das ist?
vielen dank im Voraus
|
|
|
|