Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 216
» Neuestes Mitglied: AmigaGuruMeditation
» Foren-Themen: 1.104
» Foren-Beiträge: 10.583

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 3 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 1 Gäste
DuckDuckGo, Google

Aktive Themen
Boulder Dash 40th Anniver...
Forum: Software anderer Systeme
Letzter Beitrag: Dr Guru
10.10.2025, 18:14
» Antworten: 5
» Ansichten: 1.611
C64 KU14194 Board mit Pro...
Forum: Andere klassische Computer (C64, KC85, ...)
Letzter Beitrag: CB1JCY
07.10.2025, 09:51
» Antworten: 24
» Ansichten: 1.605
C64 Audio in HDMI einbind...
Forum: Basteleien aller Art
Letzter Beitrag: CB1JCY
30.08.2025, 11:34
» Antworten: 6
» Ansichten: 1.552
Erbitte Reparatur ASSY 32...
Forum: Basteleien aller Art
Letzter Beitrag: Workbench
16.08.2025, 12:34
» Antworten: 5
» Ansichten: 852
Sidekick 64
Forum: Andere klassische Computer (C64, KC85, ...)
Letzter Beitrag: Workbench
13.08.2025, 15:51
» Antworten: 0
» Ansichten: 323
Größe der C64 Originalkar...
Forum: Andere klassische Computer (C64, KC85, ...)
Letzter Beitrag: Workbench
12.08.2025, 17:25
» Antworten: 24
» Ansichten: 3.312
Diskmag "Amiga Rulez"
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: dna
10.08.2025, 22:22
» Antworten: 18
» Ansichten: 17.476
Fake C64 golden Edition
Forum: Andere klassische Computer (C64, KC85, ...)
Letzter Beitrag: Workbench
06.08.2025, 07:54
» Antworten: 0
» Ansichten: 276
Vielleicht ein Schnäppche...
Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga
Letzter Beitrag: Workbench
03.08.2025, 16:15
» Antworten: 1
» Ansichten: 970
Amiga-Demos die man geseh...
Forum: Demoszene
Letzter Beitrag: Dr Guru
28.07.2025, 23:21
» Antworten: 48
» Ansichten: 117.048

 
  snes-pi
Geschrieben von: hgw - 20.06.2015, 12:07 - Forum: Basteleien aller Art - Antworten (20)

Hallo Leute,

nach langer Planung und Tüfftelei habe ich mein altes SNES mit neuen Inhalt bestückt (der original Inhalt ist durch auslaufende Elkos gestorben) und das wollte ich euch nicht vorenthalten und vielleicht ist das für den einen oder anderen eine Inspiration Big Grin Jetzt werkelt ein Raspi2 mit einer 500GB Festplatte in dem altehrwürdigen Gehäuse und befeuert wird das ganze mit dem RetroPi Projekt welches eine schöne vorinstallierte Oberfläche und Konfiguration liefert um alle Emulatoren wenn möglich gleich mit dem Kontroller zu bedienen (ich benutze einen Xbox360 Kontroller aber wenn man will geht auch PSX oder auch die Originalen SNES Kontroller, aber da muss man noch mehr basteln und man ist nicht so flexibel wie mit einem USB Kontroller....prinzipiell kann man alles anschliesen was einen USB Stecker hat Wink.

Anschliesen kann man den SNES-PI über HDMI an einen modernen TV oder Monitor oder aber ganz Oldschool über Composite an eine Röhre. Und glaubt mir an der Röhre kann man dann die Emulation (ich hatte es mit SNES und Playstation getestet) nicht mehr vom Original unterscheiden Wink

hier ein Paar Bildchen zum nachsschauen

von innen:
Bild1
Bild2

von aussen:
Bild1
Bild2
Bild3

Schade ist nur das der Reset, Auswurf und Power Knopf zu Zeit nur Attrappe sind. Vielleicht finde ich noch eine Möglichkeit des Reset und Power Schalter mit dem Pi zu verbinden aber das es geht auch erstmal ohne Wink

Wen noch Interesse an den Bauteilen und Adaptern besteht die ich verbaut habe. Bitte melden dann kann ich eine Liste mit Amazonlinks hier nachliefern.

Grüße HG.

Drucke diesen Beitrag

  Grüße aus Bayern!
Geschrieben von: Jochen - 11.06.2015, 18:39 - Forum: Smalltalk - Antworten (5)

Halloli,

das Wetter hat uns leider noch nicht auf die Berge gelassen, aber morgen siehts gut aus und wir werden mal schauen, dass wir auf den Jenner kommen.
Sonst alles bestens hier und heute erstmal knülle nach einer Salzburg Tour.
Schicke Stadt von oben, aber sonst an sich zu eng und wohnen wöllte ich da nicht!
... zumal die Ösis da im Verkehr alles andere als entspannt sind und sich gern mal per aussteigen an die Gurgel springen. :whistling:
Ach wie schön ists da bei uns! Big Grin
Aber Bayern an sich is auch sehr nett, da hält mans aus. Smile

Internet hab ich per Edge nun auch hin bekommen... laaaahm... hihi!
Bayern is eben hinterm Wald, was soll man da machen... Wink

Grüße
Jochen

Drucke diesen Beitrag

  Juggler
Geschrieben von: CB1JCY - 09.06.2015, 20:09 - Forum: Demoszene - Antworten (3)

Mal was aus den Anfängen des Amigas. Juggler ist eine der ersten Demos für den Amiga. Sowas muss der Amiga-Nerd in seiner Sammlung haben. Diese Demo hab ich unverändert von einer anderen Disk "geklaut".
Das erste mal ist unser Bootblock auch dabei. Wink



Angehängte Dateien
.zip   Movie.zip (Größe: 289,59 KB / Downloads: 2104)
Drucke diesen Beitrag

  Olle Spiele neu entdeckt...
Geschrieben von: Jochen - 02.06.2015, 13:45 - Forum: Der Rest der Computerwelt - Antworten (2)

Schöner Blog:

http://www.heise.de/ct/blog-ct-zockt-2489586.html

Drucke diesen Beitrag

  WizMouse ein Tool das ich nicht mehr missen möchte
Geschrieben von: gh0st - 30.05.2015, 06:10 - Forum: Der Rest der Computerwelt - Antworten (4)

Vieleicht kennt das ja einer unter Windows man arbeitet mit dem Scrollrad der Maus, und plötzlich hat man einen geteilten Filerequester oder ähnliches wo das Rad keine Funktion hat. WizMouse löst das Problem. Ich möche es wirklich nicht mehr missen.

WizMouse Download

Drucke diesen Beitrag

  Gotek Configtool für Windoof programmieren... :)
Geschrieben von: Jochen - 29.05.2015, 15:28 - Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga - Antworten (1)

Habs in A1k begonnen und hier mal als Zweitstrang mit abgelegt:

Hallochen,

wir haben ja in diesem Thread die Datenstruktur ermittelt, die die FW der Amiga-Gotek Floppyemus verlangt:
http://www.a1k.org/forum/showthread.php?t=45223&page=3

Nun schupse ich das Thema mal hier rein, denn im Prinzip gehts nun darum jemanden zu finden, der ein kleines Script schreiben könnte, welches automatisch die Struktur für die Config zusammenschreiben kann.
Möglichst für Windoof, denn am Amiga haben die Wenigsten USB ... oder als neues Configprogramm auf der selector.adf und direkter Nutzung des Gotek Drive selbst, aber das stelle ich mir nicht einfach vor, da dort die Grundlagen nicht ganz bekannt sind (denke ich mal).

Gedacht hatte ich daran, dass man sich einen Stick mit ADFs füllt,
diese gleich so nummeriert, dass die gewünschte Sortierung entsteht (z.B. 004_Silkworm.adf, 005_... ... ... 999_Irgendwas.adf).
Idealerweise wäre die Nummer = Slot, aber das wäre nur "nice to have".

Dann das Script über den USB-Stick laufen lässt und am Ende die selector.adf automatisch mit der passenden Config bestückt ist.

Dann könnte man sich das verkrampfte Arbeiten mit der org. Configsoftware ersparen, da diese sehr umständlich zu bedienen ist und auch noch zahlreiche Bugs birgt. ... und das kopieren von Sticks nur per 1:1 Imaging des Sticks möglich ist.
Wenn man mehrere thematische Sticks machen will und einige Goteks nutzt, wird das echt zum Problem.

Hat jemand genügend Kenntnisse um da mal eine EXE für Windoof zu schreiben? Das wäre Klasse!
Oder eben die Amiga Variante fürs selector.adf... wäre natürlich stilechter.
Beides wären super Alternativen!


Schön wäre ja, wenn Hervé sich wieder mit Spaß beteiligen würde, aber da habe ich keinerlei Kontakt herstellen können.

Hab hier auch mal den Ansatz von hier als Sourcecode mit angehängt, dass sich jetzt nicht alle sinnlos da anmelden, die es interessiert.
Vielen Dank dafür an codeproject.com!



Angehängte Dateien
.zip   TranslationSource.zip (Größe: 5,01 KB / Downloads: 1031)
Drucke diesen Beitrag

  kann man den C64 heute noch im Handel anbieten ?
Geschrieben von: CB1JCY - 15.05.2015, 10:23 - Forum: Andere klassische Computer (C64, KC85, ...) - Keine Antworten

Dazu hatte Galileo mal einen Test gemacht. Ausserdem ist ein bissl Catweasel-Produktion zu sehen. Big Grin

Hier der Link zum Video, dessen Qualität leider auch retro ist: http://www.file-upload.net/download-1038...6.mpg.html

Drucke diesen Beitrag

  Moby remasterd
Geschrieben von: hgw - 29.04.2015, 09:18 - Forum: Demoszene - Keine Antworten

Frederic Motte aka Moby kennen wir noch von Demos wie Odyssey oder Arte. Wen es interessiert hier gibt es seine Stücke neu aufgelegt und remastert....

http://elmobo.bandcamp.com/album/dusting-off-the-amiga
http://elmobo.bandcamp.com/album/amiga-days-remasters
http://elmobo.bandcamp.com/album/amiga-d...s-volume-2

und hier noch die soundcloud von moby....äh jetzt elmode Wink https://soundcloud.com/elmobo

Viel Spaß Big Grin

Drucke diesen Beitrag

  Raspberry PI 2te Version
Geschrieben von: Diskus - 22.04.2015, 22:19 - Forum: Andere klassische Computer (C64, KC85, ...) - Antworten (8)

Hallo Leutz,

ich habe mal einen Raspberry Pi als Web und IRC Server aufgesetzt und gleichzeitig eine Website aufgesetzt mit den Tuts die Dafür notwendig sind.

Ich hoffe mal auf Meinungen von euch ob die Tuts verständlich sind, ob die Page so gut lesbar ist usw.

Dis Adresse lautet http://diskus123.noip.me



Um den Server zu Testen könnt ihr gerne connecten

Server=diskus123.noip.me
Port: 6667
Chan=#raspberry-pi

Diskus



PS. Wer einen BNC benötigt fragt im Chat bei DJ_Lappi oder bei mir nach !

Drucke diesen Beitrag

  Demovibes
Geschrieben von: hgw - 21.04.2015, 08:43 - Forum: Demoszene - Antworten (2)

Und hier noch was auf die Ohren Smile

http://demovibes.org/

Demovibes is a mixed compilation of the finest demoscene electronic music. Originally designed to fit each volume on 80 minutes Audio CDs, its aim is to reach new audiences, external from demoscene. You can’t imagine how good scene musicians can be. In fact, some of them are really terrific. And no, it isn’t required to love programming (or to praise computers in any way) for listening to Demovibes. It’s not a chiptune or j-pop style compilation. We surely speak about quality electronic music, the same kind you’re seeking for in your usual music streaming service.

All selected tracks represent a large spectrum of musical streams that have motivated many active demomakers from early 90’s to nowadays. And you can discover all this work of art for free, legally.

Enjoy demoscene music !

Drucke diesen Beitrag