ja so ist das wirklich im Moment.
Aber man könnte ja Abhilfe schaffen ...
Ich habe vor kurzem in einem Büro für Marketing und Werbung ein paar Probleme
gelöst.
Hierbei habe ich mich dann auch bereit erklärt den "Computerschrott" zu entsorgen.
Somit stehen bei mir jetzt ein G4 und G5 PowerMac im Keller .:thumbsup:
Mit OS X machen die nicht wirklich Spaß,
Am Wochenende werde ich mal schauen wie die Maschinen unter Debian
und MorphOS laufen .... bin mal gespannt .
Hallo,
habe mir gerade bei Cinemaware eines der Spiele bestellt, welches mich damals zum Amiga gebracht hat.
Cinemaware legt Defender of the crown nochmal auf, keine neue Version, aber eine CD-ROM mit der C64-Version, der Amiga-Diskettenversion (als ADF-Files), der CDTV-Version und der CD32-Version. Außerdem werden Druckvorlagen für die Diskettenlabels (Amiga und C64) dabei sein. Das alles in einer BigBox.
Gruß Christian
Hallo,
ich habe 2 A1200. Ein Commodore-Modell und ein AT-Modell. Kann ich das Floppy aus dem Commodore-Modell (ohne Floppy-Fix) in das AT-Modell einbauen? Und das Floppy aus dem AT-Modell (mit Floppy-Fix) in das Commodore-Modell?
Die Floppy-Fix-Platine ist doch nur dran, weil die neuen Floppys anders sind als die alten Floppys, oder?
Gruß Christian
Die erbrachte Leistung ist sehr gut, finde ich, aber statt die Klänge eines SIDs zu verwenden, hätte der Typ auch noch einen Abend lang am Mac komponieren können.
Hallo,
ich habe mir ein CDTV zugelegt. Da das CD-Laufwerk nicht funktionierte, habe ich das CDTV erstmal geöffnet um das Laufwerk zu reinigen.
Jetzt spielt es Audio-CDs und auch CDTV-Roms ab, jedoch mit mehr oder weniger schleifenden Geräuschen. Habe das Laufwerk entstaubt und einige bewegliche Teile gereinigt und neu gefettet. Die Geräusche sind aber immer noch da.
Aber eigentlich wollte ich Euch was anderes fragen: Im CDTV ist ein Akku und ein Schalter eingebaut, hängen auch irgendwie zusammen. Der Akku ist vermutlich hinüber, aber wofür der Schalter ist, ist mir nicht ganz klar. Einziger Unterschied zwischen den Schaltzuständen, der mir auffiel, ist dass die Uhrzeit im Display des CDTV, in der einen Schalterstellung sich normal verhält und in der anderen Schalterstellung durchläuft.
Ich hänge mal ein paar Bilder vom Innenleben des CDTV unten ran, vielleicht hat jemand von Euch eine Idee ?( LG Christian
Hier mal ein Paar wirklich schöne Bilder die man auch ganz gut als Bildschirmhintergrund verwenden kann.
Bild1 A1200 in einer alternativen Zeitlinie Bild2 Weihnachten 1989 (mein persönlicher Favorit) Bild3 Zu welchem Rechner gehören wohl die Tasten? Bild4 32Farben tauglicher Hintergrund
Mag den jemand aus Spaß an Reparaturen mal haben? Wenn man ihn ansteckt, passiert einfach gar nichts. Schwarzer Bildschirm und das war es. Habe den zum "Vollpreis" erworben und jetzt will das dumme Ding nicht. X(