Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 217
» Neuestes Mitglied: VatthewRully
» Foren-Themen: 1.082
» Foren-Beiträge: 10.481

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 2 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 1 Gäste
Bing

Aktive Themen
Größe der C64 Originalkar...
Forum: Andere klassische Computer (C64, KC85, ...)
Letzter Beitrag: RenegadeFTL
Gestern, 15:02
» Antworten: 9
» Ansichten: 159
Amiga-Demos die man geseh...
Forum: Demoszene
Letzter Beitrag: Dr Guru
28.07.2025, 23:21
» Antworten: 48
» Ansichten: 105.996
Vielleicht ein Schnäppche...
Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga
Letzter Beitrag: Workbench
25.07.2025, 16:51
» Antworten: 0
» Ansichten: 92
Was war heute vor 40 Jahr...
Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga
Letzter Beitrag: Workbench
25.07.2025, 16:47
» Antworten: 4
» Ansichten: 256
WHDLoad & WHDLoad Downloa...
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: RenegadeFTL
15.07.2025, 19:28
» Antworten: 3
» Ansichten: 3.635
C64 Packer, Cruncher, Kom...
Forum: Andere klassische Computer (C64, KC85, ...)
Letzter Beitrag: CB1JCY
05.07.2025, 21:57
» Antworten: 3
» Ansichten: 378
Hamurabi für Amiga (Kickp...
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: RenegadeFTL
05.07.2025, 20:11
» Antworten: 10
» Ansichten: 20.025
Neue Amiga-Spiele: Retail...
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: RenegadeFTL
05.07.2025, 08:30
» Antworten: 17
» Ansichten: 15.875
TeensyROM - C64/C128 Cart...
Forum: Andere klassische Computer (C64, KC85, ...)
Letzter Beitrag: Braykout
16.06.2025, 10:25
» Antworten: 14
» Ansichten: 8.313
Glaskugelfetischist
Forum: Fotos
Letzter Beitrag: Braykout
04.06.2025, 08:21
» Antworten: 6
» Ansichten: 1.720

 
  Hab da mal Blödsinn gemacht...
Geschrieben von: Lord of Lego - 12.05.2014, 04:54 - Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga - Antworten (59)

ich hab da mal bissle Blödsinn mit dem CD³² gmacht Big Grin

   

das CD³² von einem User aussem Forum und das Pro Modul von nem anderem Forums User und ne CF die ich mal irgentwann eingerichtet hatte Big Grin

haben mich dann doch irgentwie verführt zum zocken :whistling: Wink

   

       

und zwar habe ich mit hilfe von AmiMasterGear

Alex Kidd (nen Sega Master System Spiel) gezockt Big Grin

passt irgentwie find ich am Amiga Sega Spiele zocken (ist ja nicht so als hätte ich nen Master System Big Grin Tongue)

Edit:

allerdings läuft das Pro Modul noch nicht ganz rund da es ab und an abstürzt bzw das System einfriert :whistling:

im grossen und ganzen lief es (sprich das Ram und der IDE)

Drucke diesen Beitrag

  kleines TFT-Display mit nachgerüstetem Audioteil
Geschrieben von: CB1JCY - 08.05.2014, 21:38 - Forum: Andere klassische Computer (C64, KC85, ...) - Antworten (6)

Für ca. 25 Euro gibt es zur Zeit in der Bucht 7"- Displays die man sehr gut an den FBAS-Ausgang eines C= Plus4 oder C64 anschliessen kann. Selbstverständlich geht das Teil auch an einen Amiga mit BAS/FBAS-Ausgang. Nur darf man da bei höheren Auflösungen kein Qualitätswunder erwarten.
Leider hat das Display kein Audioteil. Aber da ist etwas Platz und in der Rückwand Lautsprecheröffnungen. Es muss die Displays auch mit eingebautem NF-Verstärker geben, denn die Lautstärketasten sind vorhanden.
Für Bastler und Friemler ist das aber lösbar mit einem Mini-Verstärkerbausatz, z.B. von KEMO.
https://www.technik-und-elektronik.de/ke...wgodcSIARw
Kauft nicht fertig aufgebaute Miniverstärker ! Diese sind zu dick, um sie in das dünne Gehäuse einzubauen. Dann braucht man noch 1- oder 2 Mini-Lautsprecher. Ich hatte das Glück, diese aus einem unrettbar verlorenen Netbook zu gewinnen. Der Verstärker arbeitet mit einer Betriebsspannung von 6-9 Volt. Weil aber als Betriebsspannung 12V anliegen und ich bei dem Strombedarf des NF-Verstärkers keinen Punkt der Videoplatine anzapfen darf, hab ich 5xSi-Dioden zwischen Versorgung und NF-Platine geschaltet.
5x0,7 Volt und die Diode auf der Platine macht eine Reduzierung der 12 Volt um ungefähr 4,2 Volt.... also im grünen Bereich. Festspannungsregler würden zuviel Wärme entwickeln. Schaltregler in Videoplatinennähe würden stören.
Beim Zusammenlöten des Verstärkers ist zu beachten, dass nur wenige mm Höhe zur Verfügung stehen. Deshalb fällt die IC-Fassung weg und die Kondensatoren werden gelegt. Wenn jetzt ein Papst sagt, "aber die Anschlussdrähte der Konties sind dann länger und die Konties wirken dann nicht", kann ich nur erwidern, das hier eine praxiserprobte Variante vorliegt. Auch mit einem Oszilloskop sind keine Störungen, gegenüber dem originalen Aufbau zu messen. Die Lautstärkeeinstellung erfolgt mit einem 1KOhm-Poti am Audiokabel.
den Rest erklären die Bildanhänge und ich, wenn ihr hier Fragen habt. Wink



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
Drucke diesen Beitrag

  Philips Videopac G7000 FBAS bzw. Composite Video / AV Mod
Geschrieben von: Jochen - 21.04.2014, 09:20 - Forum: Andere klassische Computer (C64, KC85, ...) - Antworten (4)

So, hab mir mal so ein Teil mal vor genommen und wollte natürlich einfach mal einen FBAS-Mod dran machen, da HF ja irgendwie sinnfrei ist und da auch nichts Verarbeitbares mehr heraus kam.
Als Anleitung habe ich diese gefunden: http://www.pitsch.de/stuff/g7000/index.htm
Allerdings war das so abgegriffene Signal nichts wert und es kam nur S/W mit einem üblen Signal, welches der Monitor kaum darstellen konnte.
Natürlich erstmal alle Elkos auf dem MB gewechselt... gleiches Ergebnis. Sad ... näheres Hinschauen... keine sichtbaren Defekte.
Dann mal den Teil Betrachtet, von dem man das FBAS-Signal abreifen soll... hmmm... die Leitung geht direkt auf einen IC.... ahaaaa!
Mal den abgeklemmten HF-Teil wieder hervor gekramt und geschaut... soso... da sitzt nämlich ein 100µF Kondensator direkt am Eingang, den ich auf dem Mainboard vergeblich gesucht habe.
Gleich mal probiert und einen 100µF-Kondensator an den angeblichen FBAS-Abgriff gehängt und daran dann erst den Ausgang zum Monitor befestigt.... ein astreines Signal mit knalligen Farben am Monitor!!! Smile

An Audio ist ein 1µF Kondensator auf der HF_Platine vorgesehen, diesen habe ich durch einen 4,7µF Kondensator ersetzt, was bestens funktioniert.

Im Bild noch einmal die korrekte Verdrahtung:



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag

  Kampf dem Gilb!
Geschrieben von: hgw - 07.04.2014, 10:13 - Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga - Antworten (82)

Hallo Leute,

da ich vergilbte Gehäuse einfach nicht schön finde und mein Ästhetisches Empfinden dagegen aufbegehrt wenn ich einen total vergilbte Tastatur oder Gehäuse sehe ;( habe ich mich ein wenig intensiver mit dem Thema GILB und Amiga auseinandergesetzt und dem Gilb den Krieg erklärt 8)

Nach anfänglichen kleinen Gehversuchen eine Tastatur von Gilb zu befreien (das Projekt ist noch nicht abgeschlossen, weil der Gilb wirklich sehr sehr gelb und das Bleichmittel nicht mehr ganz jung war Wink) habe ich mich nun dazu entschlossen Nägel mit Köpfen zu machen um einem A500 Gehäuse wieder zu alten Glanz zu verhelfen Wink

Am Wochenende bei Sonnenschein habe ich das Projekt gestartet. Man nehme eine saubere aber Gelbe A500 Oberschale, 10L H202 12%, eine Transparente Plastikbox, Gummihandschuhe, ein paar Steine, Sonne (die hinter den Wolken geht auch, Hauptsache es ist UV Strahlung da), eine ruhige Ecke wo keine Kinder oder neugierige Erwachsene vorbeikommen und Zeit. Dies habe ich am Wochenende alles in Stellung gebracht und harre nun der Dinge die da kommen. Mal schauen was wird.

Hier noch ein Link wo ich das H2O2 bestellt habe.

Im Anhang ein Paar Bilder, ich werde den Thread dann immer mal wieder mit Ergebnissen erweitern...

Grüße Georg

Hier noch ein Paar links zu Thema:
http://www.cbm-museum-wuppertal.com/0000...index.html
http://www.amiga-service.info/rep/bleichen.html

Nachtrag: ein kleiner Hinweis von meiner Seite, wenn ihr euch H202 im Ebay bestellt kann es sein das ihr auch überaltertes Zeuch geliefert bekommt. Leider kann ich da hier keinen Richtwert geben aber ich hatte insgesamt drei verschiedene 10L Kanister und jedes mal war die Stärke spürbar anders (der Link oben ist der Anbieter wo ich die besten Erfahrung mit gemacht habe). Da muss man einfach Erfahrungswerte sammeln. Aber wenn ihr eh nur ein oder zwei Teile bleichen wollte reicht es auf jeden Fall Wink



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Drucke diesen Beitrag

  Rework Samsung NC10 Netbook
Geschrieben von: Dadys_Toy - 22.03.2014, 17:44 - Forum: Basteleien aller Art - Antworten (6)

Nun endlich hab ich mir mein Samsung NC10 Netbook mal vorgenommen.
Vor hatte ich das schon länger, rattert doch der Lüfter seit gut einem Jahr deutlich vernehmbar vor sich hin. In letzter Zeit war das nun so laut geworden dass man Musik und Filme lauter stellen mußte um nicht gestört zu werden. Wink Eine Lüfter-/Kühlereinheit (nur so gibt es Ersatz dafür) habe ich für günstige 20E nagelneu bekommen, Wärmeleitpaste kostete auch nur 5E. Also mal ran an den "Feind".

Man sieht zumindest ein wenig wieviel Schmutz sich in den letzten Jahren angesammelt hat. Auch die Tastatur hab ich gleich mal mit geputzt. Die Festplatte wurde auch gleich gewechselt, der Speicherplatz war einfach rappelvoll. Mit 500GB ist nun erstmal wieder genug Luft für die Zukunft. Zum Clonen habe ich die neue HD an den USB-Anschluß angesteckt und die interne per "Macrium Reflect Free" 1:1 gespiegelt. Nach dem Einbau und Neustart noch "schnell" die Partitionen anpassen und vergrößern und schon ist die Operation vollendet. Endlich wieder Ruhe und Platz! Die Coretemperatur pegelt sich auch bei 50° rund 10° kälter ein. Smile

P.S: Mich interessiert noch die Frage um was es sich nun für einen Lüfter handelt? Ich habe trotz intensiverer Recherchen keinen Namen dieser speziellen Bauart, bzw. gar einen passenden Ersatz gefunden. Den alten Lüfter würd ich trotzdem gern überholen, brauch ich vielleicht wieder in 5 Jahren. Wink

mfg Smile



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
Drucke diesen Beitrag

  Bildprobleme Amiga 600
Geschrieben von: Fusy - 16.03.2014, 11:10 - Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga - Antworten (25)

Hallo,

ich habe ein Amiga 600 Board REV:1.3.Wenn ich ihn über Video chinch anschliesse bekomme ich nur ein Schwarz-Weiss Bild.Schliesse ich ihn über den TV Modulator an bekomm ich Farbiges Bild.Habe schon alle Elkos gegen Keramik Elkos getauscht.Hoffentlich hat jemand ne Idee von euch was der Fehler sein kann.

Drucke diesen Beitrag

  WHDLoad auf einer 68020 Karte
Geschrieben von: Jochen - 12.03.2014, 20:22 - Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga - Antworten (8)

Ich habe Probleme WHDLoad auf einem A500 mit MTec 6820i zu starten.
Bisher kam nichts als Gurus zu Stande... Sad

Drucke diesen Beitrag

  Amiga, der doch nur ein PC ist
Geschrieben von: Monty Pillepalle - 12.03.2014, 18:19 - Forum: Emulation - Antworten (31)

Hallo zusammen,

beim Thema Emulation muss ich auch direkt mal meinen Senf dazu geben. Wegen unheimlichen Teileüberschusses habe ich irgendwann letztes Jahr mal versucht einem älteren PC beizubringen als Amiga zu booten. Das natürlich nicht mit Windows und UAE im Autostart, sondern wollte das bisschen eleganter haben.
Ein Hexenwerk war das nicht, denn bei Amiga Forever ist ja alles da... Jetzt habe ich hier einen Rechner mit AMD Athlon 3000XP (2,2Ghz Singlecore), auf dem Dank KX-Light schön ordentlich ein AmigaOS3.9 bootet.

Irgendwie gehen mir jetzt aber die kreativen Gedanken aus. Wollte nur wissen, ob das mit Bauernmethoden möglich ist sowas aufzusetzen und ja es geht... ok jetzt die Frage was man damit anstellen kann. Einbauen in ein Amiga-Gehäuse ("guck ma was mein 500er alles kann Big Grin) oder als PC lassen und zum testen nehmen (aber UAE hat man ja auch noch), oder oder oder.


Was haltet ihr von dieser Spielerrei?

Drucke diesen Beitrag

  Hilfe der A2000 lebt nicht mehr...
Geschrieben von: Monty Pillepalle - 08.03.2014, 13:28 - Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga - Antworten (9)

Moinsen,

wie dezent in meiner Vorstellung schon angedeutet hat sich vor einiger Zeit mein Amiga feige per Freitod in den Amiga-Himmel verabschiedet. Um jetzt wieder richtig in die Szene einsteigen zu können, möcht ich natürlich wieder dass die Büchse lebt.
Also verabschiedet hat sich das Rev. 6.2 Board vor ca. einem dreiviertel Jahr. Übeltäter war wohl eine U-Scheibe, die auf diversen Dioden und Widerständen hinten quer lag. Außerdem habe ich an der 2-MB Chipram Erweiterung einige verbundene Pins gesehen... Ob das beim rausziehen passiert ist oder schon vorher war ist mir noch nicht klar. Fakt ist, die Custom-Chips sind alle in Ordnung. Schaltet man den Amiga ein, bekommt man ein schwarzes Bild, die Capslock-Lampe reagiert, aber die Reset-Kombination nicht. Das Netzteil haben wir auf der BCC gemessen und es macht was es soll. Natürlich haben wir auch alle Erweiterungen einmal gezogen und einen nackten Test gemacht.
Jetzt die Frage ob jemand noch Ideen zum testen hat, bzw. mir bei der Fehlersuche zur Seite stehen kann oder der radikalste Weg: hat jemand ein Rev 6.x board abzugeben (meine TK braucht leider mindestens Rev. 6). Achso zu erwähnen ist noch, dass sich das Verhalten minimal ändert, wenn man die CIAs gegeneinander tauscht (anderes Verhalten der Power-LED beim einschalten). Sie sind allerdings beide in Ordnung.

Danke schonmal für die Hilfe,

Monty.

Drucke diesen Beitrag

  Netzwerk Grundlagen
Geschrieben von: Diskus - 01.03.2014, 14:44 - Forum: Der Rest der Computerwelt - Antworten (5)

Netzwerkgrundlagen


Auf diesen Seiten geht es um Netzwerke, speziell um Protokolle, Hardware und ein Wie-geht-was ? für's eigene Mini-LAN.



Wir sind bemüht diese Grundlagen so weit wie möglich zu
erklären, sollten aber dennoch Fragen auftauchen, könnt ihr im Chat
hilfe finden

Drucke diesen Beitrag