Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 215
» Neuestes Mitglied: Michaelwaync
» Foren-Themen: 1.072
» Foren-Beiträge: 10.355

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 3 Benutzer online
» 0 Mitglieder
» 1 Gäste
Bing, Google

Aktive Themen
Amiga-Demos die man geseh...
Forum: Demoszene
Letzter Beitrag: RenegadeFTL
15.04.2025, 16:09
» Antworten: 45
» Ansichten: 94.111
AMIGA BASE Gewinnspiel Os...
Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga
Letzter Beitrag: marcuso501
12.04.2025, 14:50
» Antworten: 0
» Ansichten: 94
Hexen
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: CB1JCY
07.04.2025, 15:58
» Antworten: 1
» Ansichten: 700
Bilder von .xxx zu .iff k...
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: Workbench
03.04.2025, 11:02
» Antworten: 3
» Ansichten: 284
C64 Expansionsport Winkel...
Forum: Basteleien aller Art
Letzter Beitrag: Workbench
02.04.2025, 19:33
» Antworten: 23
» Ansichten: 2.075
Suche muimaster.library v...
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: Workbench
22.03.2025, 11:46
» Antworten: 2
» Ansichten: 271
C64 Demos
Forum: Demoszene
Letzter Beitrag: Braykout
17.03.2025, 14:36
» Antworten: 4
» Ansichten: 2.531
WHDLoad & WHDLoad Downloa...
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: RenegadeFTL
12.03.2025, 20:33
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.436
WhatsApp-Kanal für Amiga ...
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: Jochen
12.03.2025, 08:38
» Antworten: 2
» Ansichten: 535
Die unbekannte Größe "Kon...
Forum: Basteleien aller Art
Letzter Beitrag: Workbench
04.03.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 27.711

 
  C64 Netzteilbuchse ist defekt
Geschrieben von: HerrMümmelgreif - 09.07.2016, 07:02 - Forum: Andere klassische Computer (C64, KC85, ...) - Antworten (6)

Hallo,

gestern habe ich festgestellt, dass die Netzbuchse meines C64 hinüber ist. Die Hilfsspannung für den Soundchip kommt nur an, wenn man fest gegen den Stecker drückt. Leider bekomme ich die Buchse nicht auf, sonst hätte ich einfach ein bisschen die Kontakte zusammen gebogen.

Wo bekomme ich diese betagte Buchse?

Es ist die obere Buchse:
https://www.c64-wiki.de/index.php/Netzbuchse


Danke.

Drucke diesen Beitrag

  Amiga 500 Bootet nicht
Geschrieben von: Medienspürnase - 28.06.2016, 10:54 - Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga - Antworten (7)

Folgendes Problem: Ich habe meinen A500 ganz normal an die peripherie (Monitor, zweites Laufwerk, Maus und Netzteil eben). Beim Anschalten des Amigas flackert die grüne LED und der Monitor bleibt Grün. Woran kanns liegen? Bis Gestern Abend hat er ganz normal seinen Dienst verrichtet.

Das Problem hat sich anscheinend in Wohlgefallen aufgelöst. Gestern lief der A500 den ganzen Tag problemlos zur Datensicherung. Abends ganz normal abgeschaltet und heute vor dem Mittagessen wieder angeschaltet, die Nacht über nix dran verändert. Jetzt kam das Mittagessen für meinen Sohnemann und mich dazwischen und nach dem Essen halt nochmal geguckt um zu sehen was los war. Ich schalte den an und der Bootet ohne Probleme.

Drucke diesen Beitrag

  Termine und ich
Geschrieben von: T!t@n - 08.06.2016, 18:08 - Forum: Smalltalk - Antworten (42)

Ich glaub ich kann in nächster Zeit nicht mehr so gut mich an Termine halten oder zu treffen erscheinen
Grund is der --> [Bild: img_20160608_185951fzkai.jpg]

Drucke diesen Beitrag

  SVG Editor
Geschrieben von: Jochen - 03.06.2016, 13:32 - Forum: Der Rest der Computerwelt - Keine Antworten

Für alle, die sich mit Grafik im Web beschäftigen, habe ich hier einen sehr schönes online-SVG-Zeichenprogramm gefunden,
welches tatsächlich sehr sauberen und gut lesbaren Code erzeigt: http://editor.method.ac/

Sehr interessante Sache, denn die meisten anderen Editoren machen unmöglichen Code der von Hand kaum anpassbar ist, vor lauter Unfug.
Man kennt dieses tolle Phänomen z.B. von HTML-Vorlagen aus Word exportiert...uaaaah! Big Grin

Drucke diesen Beitrag

  Vom der historischjen Entwicklung des Rollenspiels
Geschrieben von: Medienspürnase - 31.05.2016, 19:54 - Forum: Smalltalk - Antworten (3)

Heute bin ich im Chat ein wenig über Pen and Paper Rollenspiele ausgefragt worden. Daher verlinke ich mal hier eine Buchempfehlung von mir auf meinem Blog

https://www.xn--mediensprnase-3ob.de/dra...llen-welt/

Es ist recht lesenswert, bis auf einige kurze englische Passagen liest dich Die Drachenväter recht gut, hauptsächlich geht man auf Dungeons and Dragons ein, obwohl man auch Werner Fuchs interviewvt hat, bleibt Das schwarze Auge nur ein Nebenthema. Das Buch vermittelt gut die Historie, wie Rollenspiele entstanden sind.

Drucke diesen Beitrag

  Software und Dateien vom Amiga auf PC sichern
Geschrieben von: Medienspürnase - 29.05.2016, 17:59 - Forum: Emulation - Antworten (13)

Voraussetungen

Aktuell habe ich einen Amiga 500 mit 1 MB Fast-RAM bei mir herumstehen, dazu den 1084S Monitor und einen Laptop (spart für das Vorhaben Platz auf meinem Tisch) mit Windows 7 ohne COM-Port, dafür mit mehreren freien USB Anschlüssen und von Cloanto den Amiga-Explorer. Es fehlen jetzt nur noch Kabelm die ich mir bereits bestellt habe und bis mitte der kommenden Woche hier aufschlagen dürften Zum einen ist das ein Kabel mit weiblichen 25-Poligen Stecker für den seriellen Anschluss am Amiga auf der anderen seite, ein weibicher 9 Poliger Anschluss für den COM-Port des PCs. Nullmodem auf COM-Port heißt das ganze. ZUm zweiten fehlt eben ein Adapterstück von 9-Polig männlich auf USB. Wie gesagt, beie Kabel sind bestellt und hängen noch im Versand.

Notfalls könnte ich ir auch einen A1200 von einem Bekannten ausleihen für das Projekt.

Ich selber besitze (ich habe jetzt nachgezählt) 35 Softwaretitel - Final Copy und Final Calc (Textverarbeitung und Tabellenkalkulation) sowie mehrere Spiele (Dune und Dune 2, Turrican 1 und 2, Lotus Turbo 1 bis 3, Battlechess, Dungeon Master und Chaos Strikes Back, Eye of the Beholder, Die Schicksalsklinge, Simon the Sorcerer und diverse andere Top Titel mehr).

was ich vorhabe

Zum ersten möchte ich diese Software auf meinem Laptop sichern, das hat mehrere Gründe. Sicherheitskopie bei Verlust oder Beschädigung der Disketten oder Beschädigung des Gerätes und eben die Weiterverwertung selbst erstellter Dateien, die seit Urzeiten schon auf den Disketten vor sich hinvegetieren. Darunter befinden sich unter anderem Facharbeiten, aber auch selbst geschrieben Pen and paper Abenteuer, ne Menge Briefe und weiteres Zeug, was ich gerne sichern würde.

Zum Zweiten möchte ich versuchen aus diversen Softwarerchiven - es gibt genug ADF-Files, also Diskettenimages im Internet ür den Amiga - einige Titel von Windows aus auf Amiga DD Disketten zu übertagen - theoretisch müsste das ja eigentlich möglich sein.

Zum Dritten ist das ein Projekt für meinen Blog, um wieder etwas zum Schreiben zu haben dafür 8o


Habt Ihr Erfahrungen mit dieser Materie? Ich will das ganze über das Nullmodemkabel übertragen und weiß auch (ich hab das geesen) daß das Sichern einer Diskette schonmal 5 bis 10 Minuten dauern könnte. Wenn ihr erfahrungen oder Kommentare dazu habt, dann bitte ich um Feedback, es soll aber eine anständige Diskussion werden und das Projekt nicht von vornherein gebashed werden :S Das Forum emulation habe ich gewählt, weil ich zum einen nicht wußte, wohin damit und zum anderen ja auf Windows ja auch emuliert werden muß, gerade um die eigenen Textdaten n moderne Programme (LaTex und LibreOffice) zu übernehmen. Falls das Forum doch nicht so passt, kanns gern woanders hin verschoben werden.

Viele Grüße

Drucke diesen Beitrag

  Sehr schöner Codeeditor ( Notepad++ )
Geschrieben von: Jochen - 29.04.2016, 11:42 - Forum: Der Rest der Computerwelt - Antworten (2)

Wer programmiert und einen netten schlanken Codeeditor sucht, der sollte hier mal schauen:
https://notepad-plus-plus.org/

Drucke diesen Beitrag

  Amiga Manuals / hier fühlt man sich doch fast zu Hause... :)
Geschrieben von: Holzroller - 24.04.2016, 13:14 - Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga - Antworten (2)

Hallo Leute,

also: falls ihr mal ein Manual für AMIGA-Spile / HW / Software etc benötigt: hier findet ihr nicht nur eine große Auswahl - nein, es fühlt sich sogar richtig gut an, in den Archiven zu stöbern... Smile
Wetten? Smile

PS: ...und suchen kann man auch... Smile

http://amiga-manuals.xiik.net/amiga.php

Drucke diesen Beitrag

  neues Amiga1200 Gehäuse
Geschrieben von: hgw - 18.04.2016, 06:43 - Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga - Antworten (8)

Hi Leute,

es gibt wieder ein Amiga Gehäusewas über den Schwarm finanziert werden soll. Und dieses Gehäuse ist im Vergleich zu der Kickstarter Kampagne letztes Jahr doch einen zweiten Blick wert! Denn es soll ein Gehäuse werden das modular aufgebaut ist und nicht nur für klassiche Amiga Hardware gehen soll. Den Ansatz finde ich schon viel sinnvoller und charmanter Big Grin und der Preis ist auch ok. Da werde ich eventuell mitmachen Wink

hier die wichtigsten Eckdaten (von amiga news übernommen)

Offizielles Logo auf dem Gehäuse (ganz wichtig Wink ist auch offiziell Lizensiert),
Entwickelt für echte A1200-Setups,
kompatibel mit dem "Thin Mini-ITX"-Formfaktor, Raspberry Pi 1B+/2/3 und dem Tastatur-Adapter Keyrah V2,
Kann mit internen (A1200-) oder externen Tastaturen genutzt werden. Für externe Tastaturen existiert ein separates Gehäuseoberteil, das als Tastaturablage dient,
Zwei Laufwerksschächte (3,5 Zoll), passende Blenden mit vorgeschnittenen Löcher für USB-Anschlüsse werden mitgeliefert,
Austauschbare Rückblenden, eine 3D-Vorlage für den Druck eigener Blenden wird mitgeliefert,
Die Amiga 1200-Platine kann in verschiedenen Höhenlagen eingebaut werden,
Mehr Platz für A1200-Nutzer,
Qualitativ hochwertiger Kunststoff der nicht mehr altert,
Alle Schraubenfassungen sind mit einem Messingeinsatz ausgestattet,

Einzelne Gehäuse kosten 60 bis 70 Euro, um das Projekt zu verwirklichen müssen in den nächsten zwei Monaten Vorbestellungen im Wert von 90.000 Euro zusammen kommen.

grüsse HG

Drucke diesen Beitrag

  Achherrje!
Geschrieben von: Jochen - 14.04.2016, 19:29 - Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga - Antworten (3)

So, das war das beschämende Ergebnis einer IC-Entfernung (Lisaectomie) mit Heißluft.
Leider fehlen nun ein paar Pads und ich muss zusehen, dass ich das wieder angefädelt bekomme.
Also, nie wieder mit Heißluft entfernen, zumindest bei so großen ICs.



Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Drucke diesen Beitrag