Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 3 Benutzer online » 0 Mitglieder » 1 Gäste Bing, Google
|
Aktive Themen |
Größe der C64 Originalkar...
Forum: Andere klassische Computer (C64, KC85, ...)
Letzter Beitrag: RenegadeFTL
Vor 3 Stunden
» Antworten: 17
» Ansichten: 507
|
Fake C64 golden Edition
Forum: Andere klassische Computer (C64, KC85, ...)
Letzter Beitrag: Workbench
Gestern, 07:54
» Antworten: 0
» Ansichten: 21
|
Vielleicht ein Schnäppche...
Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga
Letzter Beitrag: Workbench
03.08.2025, 16:15
» Antworten: 1
» Ansichten: 146
|
Amiga-Demos die man geseh...
Forum: Demoszene
Letzter Beitrag: Dr Guru
28.07.2025, 23:21
» Antworten: 48
» Ansichten: 106.543
|
Was war heute vor 40 Jahr...
Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga
Letzter Beitrag: Workbench
25.07.2025, 16:47
» Antworten: 4
» Ansichten: 303
|
WHDLoad & WHDLoad Downloa...
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: RenegadeFTL
15.07.2025, 19:28
» Antworten: 3
» Ansichten: 3.729
|
C64 Packer, Cruncher, Kom...
Forum: Andere klassische Computer (C64, KC85, ...)
Letzter Beitrag: CB1JCY
05.07.2025, 21:57
» Antworten: 3
» Ansichten: 419
|
Hamurabi für Amiga (Kickp...
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: RenegadeFTL
05.07.2025, 20:11
» Antworten: 10
» Ansichten: 20.185
|
Neue Amiga-Spiele: Retail...
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: RenegadeFTL
05.07.2025, 08:30
» Antworten: 17
» Ansichten: 16.098
|
TeensyROM - C64/C128 Cart...
Forum: Andere klassische Computer (C64, KC85, ...)
Letzter Beitrag: Braykout
16.06.2025, 10:25
» Antworten: 14
» Ansichten: 8.454
|
|
|
C64 Alternative zum SMon |
Geschrieben von: Workbench - 30.12.2017, 16:33 - Forum: Andere klassische Computer (C64, KC85, ...)
- Antworten (7)
|
 |
In einer C64 Zeitschrift gab es vor einem langen Zeitraum, ein Maschinensprache Monitorprogramm zum abtippen.
Der große Vorteil die vom System überlagerten Bereiche
0000 - 07fff
a000 - bfff - Basicbereich auch mit SMon abschaltbar
d000 - ffff
können mit diesem Monitor ausgeblendet werden um somit den darunter liegenden Speicherbereich bearbeiten zu können.
Ich bin gerade im Urlaub und habe abends Zeit in Foren danach herumzuschnuffeln.
Doch mir ist der Name entfallen. Ich habe das Programm zwar zu Hause auf einen Image. Bin aber nicht zu Hause.
Außerdem hat einen Checksummen Fehler.
Ich weis es ist viel verlangt, aber kann sich vielleicht einer an den Namen erinnern?
|
|
|
Sd2Iec |
Geschrieben von: Workbench - 20.12.2017, 16:20 - Forum: Andere klassische Computer (C64, KC85, ...)
- Antworten (5)
|
 |
Danke für deine PM.
Diese wird mich wahrscheinlich mindestens eine Woche beschäftigen.
Ich finde diese Erweiterung sinnvoll aber leider zu Benutzerunfreundlich.
Mir ist es bewusst, dass wir nicht in der Lage sind so ein Projekt realisieren zu können.
Mein Vorschlag wäre:
Die 3 Taster gegen 2 Drehregler mit Druckfunktion zu ersetzen.
Einen links und einen rechts vom Display.
z.B.:
Den linken zur Auswahl der Laufwerke und deren Bestätigen durch die Druckfunktion.
Der rechte zur Auswahl der Images inklusive Bestätigen dieser durch die Druckfunktion, um die in das vorher ausgewählte Laufwerk zu einzuladen.
Desweiteren ist die 16 Zeichen Vorgabe eine Katastrophe. Das kann das Tapuino besser.
Denn es stehen ja nicht 16 Zeichen zur Verfügung, sondern nur 12.
Die Endung .ADF nimmt hier ja schon 4 Zeichen ein.
Es wäre auch Sinnvoll eine automatische Korrektur Großbuchstaben in kleine Einzufügen.
Aber was solls
|
|
|
C64 Reloaded MK2 |
Geschrieben von: Workbench - 12.12.2017, 21:42 - Forum: Der Rest der Computerwelt
- Antworten (30)
|
 |
Ich habe eines Tages auf der Internetseite von Individual Computer nach einer Bedienungsanleitung und Treiber für das Buddha und die Catweazle gesucht.
Und da war er... C64 Reloaded MK2 ... ich wollte wiederstehen ... aber mein inneres flüsterte mir in das Gewissen ... Kauf ... Kauf ihn ... JETZT.
Und nun ist er da.
Ich hatte mir eh schon 2 Defekte C64 II zugelegt und wollte diesen zu alten Ruhm verhelfen und ein Tapuino und SD2IEC anstöpseln.
Das war aber ein Fehlschlag.
Die alten Gurken sind in die Ewigkeit entwichen.
Alle Wiederbelebungsversuche waren nicht erfolgreich.
Selbst eine Notoperation ließ die Aufgabenmonster nicht mehr zum Leben erwecken.
Also entnahm ich diesen 2 Herz, Lunge, Nieren und andere lebenswichtige Organe um diese in das MK2 zu verpflanzen.
Die Anspannung war groß.
Nach einigem Zögern betätigte ich den Defilibrator.
...
...
...
Er lebt ...
Und wie er lebt.
Überzeugt euch selbst auf der Leipziger Retro.
Ja ich weis ... ich hab nen Knall.
Aber zum Glück bin ich hier nicht allein. 8o
|
|
|
Datentransfer A4000 zu CF-Karte = Absturz |
Geschrieben von: Helme - 24.11.2017, 16:10 - Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga
- Antworten (4)
|
 |
Da auf a1k erstmal keiner geantwortet hat, kopiere ich ddie dort beschriebene Problemstellung einfach mal hierher:
Beim Datentransfer auf meinem A4000 (OS 3.9 BB2) funktioniert der
Datenstransfer auf eine CF-Karte nicht. Er friert ständig ein, sodass
der Affengriff not tut.
Ich habe über ein halbes Dutzend CF-Karten von extreMemory und von
Transcend (Industrial) verwendet. Größe zwischen 1 GB und 16 GB. Dazu
einen am Amiga funktionierendes Kartenleser. Für USB kommt die Deneb
zum Einsatz.
Die CF-Karten werden erkannt und ich kann sie über usbscsi.device und
HDToolBox unter OS 3.9 einrichten, partitionieren und anschließend nach
einem Neustart formatieren. Nur der Datentransfer klappt nicht, sowohl
von Festplatte, als auch von Diskette oder CD. Auf einem A500 mit der
ACA500 konnte ich die WB 3.1 installieren, kein Problem. USB-Kabel
wurden auch ausgetauscht, gleiches Ergebnis. Partitionen liegen
innerhalb der 4-GB-Grenze.
Hat jemand eine Idee? Ich vermute die Deneb, wüsste aber nicht, was es
sein sollte. Aber selbst USB-Sticks werden seit einiger Zeit nicht mehr
angezeigt, obwohl sie erkannt werden. Es erscheint kein Piktogramm auf
der Workbench-Oberfläche. Aber das ist ein anderes Problem. Oder doch
nicht?
|
|
|
Noch ein neuer (Dresdner) |
Geschrieben von: Clydos - 20.11.2017, 14:39 - Forum: Smalltalk
- Antworten (12)
|
 |
Hallo zusammen,
Jochen brachte mich über das A1k-Forum hierher (und danke auch für's Freischalten, Jochen!). Der einfach- und faulheithalber kopiere ich mal meine Vorstellung von A1k hierher:
Ich habe die Restjahre der DDR noch miterlebt. Mein Vater kaufte damals einen Z1013 von Robotron, als ich 6 Jahre alt war. Damit fing alles an. Mit Glück und Mut konnten wir noch zu DDR-Zeiten einen C64 bekommen; das war unglaublich. Kurz nach der Wende erstand ich gebraucht einen A500 und ich war sicher einer der ersten in Deutschland, der sich ein CD32 (damals noch bei Allkauf (in Niederau)) kaufte. :-) Das CD32 habe ich immer noch, und wird gerade wieder vermehrt von meinen beiden Jungs zum Spielen genutzt.
Ansonsten gab es keine Zeit seit meinem 500er, zu der ich kein Fan war, keinen Amiga und keine Amiga-Zeitschrift hatte und nicht fast jeden Tag zumindest auf amiga-news.de Nachrichten gelesen habe. Gerade Hardwaretechnisch sehe ich mich aber eher als Nutzer denn als Bastler. Auch habe ich ehrlicherweise den Überblick was Geschichte wie Vampire, Apollo, Armiga und Co. verloren (aber das ist ok für mich).
Wenn nicht gerade das CD32 läuft, nutze ich AmigaOS per Emu auf dem PC. Jüngst habe ich endlich AOS4 bei mir mit dem aktuellen Amiga Forever installiert (yeah ).
Meinen Minibeitrag für die Amiga-Welt habe ich mit dem Erstellen von hw4c (Hollywood For Cubic IDE Addon) geleistet.
So, das sollte reichen. :-)
Viele Grüße!
|
|
|
|