Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 3 Benutzer online » 0 Mitglieder » 1 Gäste Bing, Google
|
Aktive Themen |
Amiga-Demos die man geseh...
Forum: Demoszene
Letzter Beitrag: RenegadeFTL
15.04.2025, 16:09
» Antworten: 45
» Ansichten: 94.041
|
AMIGA BASE Gewinnspiel Os...
Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga
Letzter Beitrag: marcuso501
12.04.2025, 14:50
» Antworten: 0
» Ansichten: 84
|
Hexen
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: CB1JCY
07.04.2025, 15:58
» Antworten: 1
» Ansichten: 694
|
Bilder von .xxx zu .iff k...
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: Workbench
03.04.2025, 11:02
» Antworten: 3
» Ansichten: 275
|
C64 Expansionsport Winkel...
Forum: Basteleien aller Art
Letzter Beitrag: Workbench
02.04.2025, 19:33
» Antworten: 23
» Ansichten: 2.014
|
Suche muimaster.library v...
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: Workbench
22.03.2025, 11:46
» Antworten: 2
» Ansichten: 268
|
C64 Demos
Forum: Demoszene
Letzter Beitrag: Braykout
17.03.2025, 14:36
» Antworten: 4
» Ansichten: 2.515
|
WHDLoad & WHDLoad Downloa...
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: RenegadeFTL
12.03.2025, 20:33
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.422
|
WhatsApp-Kanal für Amiga ...
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: Jochen
12.03.2025, 08:38
» Antworten: 2
» Ansichten: 523
|
Die unbekannte Größe "Kon...
Forum: Basteleien aller Art
Letzter Beitrag: Workbench
04.03.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 27.678
|
|
|
Frage bezüglich WBStartup Ordner |
Geschrieben von: Workbench - 09.11.2017, 21:50 - Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga
- Antworten (4)
|
 |
Frage
Welche Algorithmen oder Sequenzen laufen in diesem Ordner zum Starten von Programmen?
Erklärung
z.B.: Toolsdeamon lässt sich bei mir über einen Eintrag in die User-Startup (weder über normales Aufrufen oder Run bzw. Runback) zum Starten bewegen.
Über den WBStartup Ordner schon. Auch das Icon hat keine wichtigen Informationen zum Starten des Programms zu bieten. Nur einen Stack von 4k der mir aber normal erscheint.
Mich würde interessieren was im System passiert wenn ein Programm über den WBStartup Ordner aufgerufen wird
|
|
|
Amiga 1200 startet nicht mit Turbokarte |
Geschrieben von: Helme - 05.11.2017, 18:48 - Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga
- Antworten (11)
|
 |
Hi!
Ja, das Problem steht im Titel.
Mein A1200 läuft mit Turbokarte(n) nicht an. Ohne will er schnell von CF-Karte booten, die aber für die Blizzard 1260 eingerichtet ist. Nur steckt diese drin, tut sich beim Einschalten nichts. Ebensowenig bei eingesteckter A1221... Ohne CF-KArte kommt brav der Startbildschirm. Kick 3.1 ist verbaut.
Woran liegt's?
|
|
|
A1200 060er Prozessor zu langsam |
Geschrieben von: Workbench - 25.10.2017, 14:49 - Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga
- Antworten (50)
|
 |
Ich habe schon einige Versuche unternommen um die 060/PPC Turbokarte in meinem A1200 zum ordnungsgemäßen laufen zu bewegen.
Unter SysInfo 4.0 ist diese halb so schnell wie ein 040/25 MHz Prozessor.
Unter UAE das gleiche Problem.
Ich habe alle Original verfügbaren Treibervarianten ausprobiert. Auch die vom a1k.
Ich hatte früher kein 060er Board, nur ein 040er und das lief.
Muß ich in der Startup-Sequence noch irgendwelche Einträge vornehmen? Nach der Installation der Treiber ist die Startup-Seq unverändert. ?(
|
|
|
A600 Recap |
Geschrieben von: Knarz1982 - 07.10.2017, 14:28 - Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga
- Antworten (19)
|
 |
Halli Hallo Hallöle,
da mich der Bot grad ausm channel gekickt hat, weil ich nen zu langen Text verfasst hab, schreib ichs halt für die Ewigkeit ins Forum! :-P
Hat irgendwer die benötigten Kondensatoren für ne Recap aktion am A600 rumliegen?
Hab mir son teil grad "ausversehen" auf Ebay geschossen... :whistling:
|
|
|
Boot Problem |
Geschrieben von: meyerpr - 31.08.2017, 07:01 - Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga
- Antworten (14)
|
 |
Hallo,
ich habe erst kürzlich meine Amiga Kisten wieder entstaubt, einiges zusammengbaut und wieder zum Leben erweckt. Leider funktioniert momentan kein einziges der Disketten Laufwerke, aber in meinn A2000 konnte ich von der SCSI Platte booten.
Nun hat aber bei einem Update etwas meine startup-sequence zerschossen und der Bootvorgang hängt in einer Endlosschleife. Wäre ja kein Problem, allerdings wird ganz zu Begin der startup-sequence schon ein BootPic geladen... Somit komme ich nicht mehr an die Shell um alles abzubrechen. Von Diskette kann ich nicht starten, die kann er nicht lesen...
Hat jemand vielleicht einen Tipp, wie ich (bei aktivem BootPic) das ganze doch noch abbrechen könnte um in eine Shell zu kommen??? Ansonsten bleibt mir wohl nur abzuwarten, bis mein Gotek USB Floppy Laufwerk aus China übers Meer geschippert ist.
Danke
|
|
|
Wer hat Erfahnrung mit Ersatzlaufwerken Amiga 500 |
Geschrieben von: SigmaZeven - 25.06.2017, 18:54 - Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga
- Antworten (8)
|
 |
Hallo Amiga Gemeinde,
habe vor kurzem einen A500 (Kick1.3 Board Revision 6a) günstig von einem Freund erstanden. Vorab wusste ich von ihm das er zwar ein Disklw wieder verbaut hatte, welches bedingt funktionierte. Erkannte keine Diskchange und der Auswurf funktionierte nicht richtig. Ich habe aus meinen eigenen Beständen ein baugleiches Modell (Es handelt sich um ein TEAC FD 235 114-U, vorher war es ein 161-U) gefunden. Jumper sind korrekt gesetzt. A500 startet fix durch wie gewohnt. Wenn eine Diskette eingelegt wird, reagiert der 500er auch und versucht die Diskette zu starten. Ich habe mal den Deckel abgemacht um zu sehen was passiert. Disk eingelegt, spindel dreht, Kopf ruckt kurz vor und wieder zurück und nach ca. 2 Sekunden stoppt der ganze Vorgang und es erscheint wieder die gewohnte Einschaltmeldung des A500. Das zu Testzwecken angeschlossene Zweitlaufwerk meines derzeit zerlegten und defekten A4000 funktioniert tadellos. Jedoch wäre es erstens Verschwendung, zweitens passt die Bauhöhe nicht, es ist zu hoch, das Gehäuse lässt sich nicht korrekt schliessen und verschrauben. Laut meinen bisherigen Recherchen ist das TEAC FD235 einer der unproblematischsten Kandidaten für den Amiga, als Ersatz für die früher verbauten Chinon Laufwerke.
Wer hat eine Idee oder gar ein funktionierendes LW, was er nicht mehr braucht. Ich möchte den A500 nämlich gerne zur Gamescom mitnehmen, natürlich funktional 
Gruß
Lars
|
|
|
Big Brother wird jetzt zum Pihole |
Geschrieben von: Hassan04DD - 22.06.2017, 22:55 - Forum: Basteleien aller Art
- Antworten (5)
|
 |
Hallo Amigafreunde
Jetzt wird bei mir der große Bruder des Raspberrypi der Orangepi Plus 2 zum netzwerkweiten Pihole.
Ich habe mich jetzt zu diesem Schritt entschlossen, weil der OPI doch wesentlich fluxer ist, mit seinen 1,6 GHZ + Gigalan und vor allem weil er einen eingebauten emmc Speicher besitzt der wesentlich absturtzsicherer ist wie der raspi mit seiner SD Karte. Die SD Karte wird dann nur noch zum einmaligen Aufspielen der Installation benötigt. Ich habe getestet man kann den OPI während der Anwendung ausschalten der Flashspeicher behält seinen Inhalt und bootet einfach neu. Zudem ist der Preis gerade günstiger wie beim Raspi. Für ~32€ kann sich jetzt jeder einen OPI in Vollausstattung leisten (http://www.ebay.de/itm/RC-Orange-Pi-Plus...SwiDFYM6gX ). Das Pihole blockt ads, Tracker, schädliche Domains, Telemetriedaten ( nicht nur Windows )und alle Werbung Netzwerkweit weg. Zudem werden die Updatelisten wöchentlich aktualisiert. Lässt sich also Mikrodoof in einem Update mal wieder was einfallen dann ist es meistens am Wochenende mit dem Piholeupdate schon wieder Geschichte. Man ist also nicht dem ganzen Spam ausgesetzt und bewegt sich viel sicherer im Netz. Denn Schadware erreicht uns meistens über Emailanhänge oder über Werbung. So aber jetzt paar Bildchen von meinem OPI Mit neuem Gehäuse....
Alleine Facebook ,Linked In ,Twitter ,Google Plus ,Pinterest sind auf fast jeder Webseite im Hintergrund verlinkt, die sammeln alle fleißig mit, wo Ihr Euch bewegt. Pihole ist über das Webfrontend kinderleicht zu bedienen und bedarf kaum Wartung.
Also viel Spaß beim Basteln wünscht :thumbsup: Hassani :thumbsup:
PS: Ich musste es noch mal bissl ändern der Mückenlüfter fing in der horizontalen an zu schlagen, dafür leuchtet das OPI jetzt krass. Ja die Filter für das Pihole kann man sich anpassen wie man mag ich zum Beispiel erreiche im gesamten Netzwerk kein Facebook, Twitter, Pinterest, Google+ mehr und mein Skype kann wirklich nur noch telefonieren und schreiben,(keine Werbung und kein Skype Home und die ganzen Appgeschichten). Das kann aber jeder kinderleicht über die Webconsole einstellen mit extra Black und Whitelisten. Wenn man so wie ich mit sozialen Netzwerken abgeschlossen hat weil sie schon an jeder Seite mit verlinkt und gepingt werden, einfach blockieren und man sieht das Zeug nie wieder. Gerade bei Kindern Pornfilterliste laden und sauber ist das ganze Heimnetz. Die ganzen Abbofallen sind meistens schon dabei.Es gibt sogar Torrent Blocklisten. Das muss aber jeder für sich entscheiden was man so sehen will. Noch vergessen hatte ich das ich jetzt einen stabielen Ping von~11 habe ohne Pihole sind das etwa ~22 Ping. Es gibt auch einen Browserbenchmark wo man das vorher und nachher testen kann der nennt sich " Peacekeeper", da sieht man dann wie schnell der Browser wirklich ist wenn er nicht mehr im Hintergrund einen Haufen Werbemüll laden muss. Bilder habe ich etwas verkleinert habe nicht daran gedacht Sorry ! Probierts mal aus und wenns Euch gefällt empfehlts Euren Freunden
Danke für Eure Kommentare :thumbsup: Hassani :thumbsup:
|
|
|
|