Hallo, Gast |
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.
|
Benutzer Online |
Momentan sind 3 Benutzer online » 0 Mitglieder » 1 Gäste Bing, Google
|
Aktive Themen |
Amiga-Demos die man geseh...
Forum: Demoszene
Letzter Beitrag: RenegadeFTL
15.04.2025, 16:09
» Antworten: 45
» Ansichten: 94.041
|
AMIGA BASE Gewinnspiel Os...
Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga
Letzter Beitrag: marcuso501
12.04.2025, 14:50
» Antworten: 0
» Ansichten: 84
|
Hexen
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: CB1JCY
07.04.2025, 15:58
» Antworten: 1
» Ansichten: 694
|
Bilder von .xxx zu .iff k...
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: Workbench
03.04.2025, 11:02
» Antworten: 3
» Ansichten: 275
|
C64 Expansionsport Winkel...
Forum: Basteleien aller Art
Letzter Beitrag: Workbench
02.04.2025, 19:33
» Antworten: 23
» Ansichten: 2.019
|
Suche muimaster.library v...
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: Workbench
22.03.2025, 11:46
» Antworten: 2
» Ansichten: 268
|
C64 Demos
Forum: Demoszene
Letzter Beitrag: Braykout
17.03.2025, 14:36
» Antworten: 4
» Ansichten: 2.515
|
WHDLoad & WHDLoad Downloa...
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: RenegadeFTL
12.03.2025, 20:33
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.422
|
WhatsApp-Kanal für Amiga ...
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: Jochen
12.03.2025, 08:38
» Antworten: 2
» Ansichten: 524
|
Die unbekannte Größe "Kon...
Forum: Basteleien aller Art
Letzter Beitrag: Workbench
04.03.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 27.678
|
|
|
Mediator 4000Di, Voodoo3 und Deneb |
Geschrieben von: Helme - 28.09.2012, 18:53 - Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga
- Antworten (10)
|
 |
Da Andreas A4000 ja nun wieder heile, verhält sich mein A4000D komisch:
Eingebaut ist das Mediator 4000Di und bei eingesteckter PCI-Karte (egal
ob SB 5.1 und/oder Voodoo3) und gleichzeitg eingebauter Deneb friert der
A4000 immer im Deneb-Intro ein und befindet sich anschließend im
Dauerreset. Befindet sich keine PCI-Karte im Mediator, die Deneb aber im
Zorro-Bus, fährt der Rechner hoch.
Hat das Mediator eine Macke?
|
|
|
Webcam ins Netz hosten |
Geschrieben von: JoachimA - 14.09.2012, 20:27 - Forum: Der Rest der Computerwelt
- Antworten (11)
|
 |
Hallo, ein ganz neues Thema von mir, mit dem ich mich im Moment beschäftige. Ich möchte gerne mal so etwas wie Videofonie, also Bildtelefon über das Netz realisieren. Habe da schon ein paar Experimente mit Webcam XP gemacht, aber so richtig funktionieren will das noch nicht. Über loacalhost und so kann ich mit dem Amiga die gehostete Seite mit dem Webcambild im Browser über LAN erreichen. Das Problem ist, Der Webstick fabriziert ja bei jedem neuen Einwählen eine neue IP Adresse. Die kann ich in WebcamXP auch als Host auswählen. Wenn ich jetzt aber über den Amiga oder dem PC Browser zu der Adresse route bekomme ich keine Verbindung. Habe dann mit den Firewall einstellungen herumprobiert aber keine Änderung. Gibt es da Programme, die mir automatisch die Ports freischalten, oder brauche ich da einen Router? Momentan hängt der Webstick direkt am USB Anschluss und der Amiga ist über LAN mit dran.
Einen Test habe ich auch schon mit einem CC2 user gemacht, der konnte die Seite zwar aufrufen, hat aber einen Zeitüberschreitungsfehler erhalten und hat dann abgebrochen. Hat von euch einer ne Idee, wo der Fehler sein könnte?
Gruss Joachim
|
|
|
Neue Hardware von IndividualComputers |
Geschrieben von: Jochen - 17.07.2012, 08:07 - Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga
- Antworten (11)
|
 |
Hier der Text vom A1k-Forum, für alle, die da keinen Login haben:
Mahlzeit,
da es hier ohnehin besprochen wird, poste ich gleich mal die ganze Newsmeldung hier, dann könnt Ihr die Drähte glühen lassen
Neue Produkte für C64 und Amiga
Auf vielfache Nachfrage haben wir ein Produkt für den C64 neu aufgelegt, das es bisher nur bei ausgewählten Händlern gegeben hat: Der PLA-Chip Ersatz SuperPLA wird ab September dieses Jahres in einer neuen, überarbeiteten Version zum Preis von 18,90 EUR (*) bei allen unseren Handelspartnern verfügbar sein.
SuperPLA V3 ist für Reparaturzwecke gedacht und kann in folgenden Computern eingesetzt werden:
Commodore C64 (altes Modell)
C16, C116, plus/4
Floppy-Cartridge 1551
Commodore 610
Commodore 710
Commodore PET (Steckplatz UE5)
Dabei wird mit Jumpern eingestellt, in welchem Computer das Produkt eingesetzt wird. Das neue, wesentlich flachere Design hat die Jumper auf die Rückseite der Platine verlegt.
Unsere neue Turbokarte für den Amiga 500 wurde schon in Anwenderforen besprochen, wird jedoch in einer veränderten Form auf den Markt kommen, die den Wünschen der Kunden sowohl beim Preis, als auch bei der Funktionalität entgegen kommt. Es kommt ein 14MHz CMOS-68000 Prozessor zum Einsatz, der mit 2MByte RAM und einem Massenspeicher-Controller (CF-Karte und CD-Rom) den Computer moderat beschleunigt. Autoboot von CF-Karte ist ab Kickstart V1.3 möglich. Der CF-Kartenslot ist mit unserer TrueIDE-Technologie kompatibel zu jeder CF-karte, selbst wenn diese sich als "removable drive" identifiziert. Ein CD-Laufwerk kann an den bequem von außen zugänglichen IDE-Anschluss angeschlossen werden.
Der Clou der ACA500 ist jedoch die Möglichkeit, eine A1200-kompatible Turbokarte aus unserem Haus an den A500 anzuschließen, sodass auch unser derzeitiges Spitzenmodell ACA1231 mit knapp 42MHz für den A500 verfügbar wird. Der Preis der ACA500 wird bei 79,90 EUR (*) liegen. Wir sind derzeit in Verhandlungen, auch Kickstart-Lizenzen in den Lieferumfang der ACA500 aufzunehmen, damit das Flashrom der Karte gleich mit mehreren Kickstart-Lizenzen ausgestattet ist.
Unsere neue ACA1220 ist mit einem vollwertigen 16,67MHz 68020 ausgestattet. Für den A1200 kann diese Karte als 128MByte-RAM Erweiterung gewertet werden, aber für den A500 mit ACA500 ist diese Karte ein Turbo-Leckerbissen, der den A500 mit mehr Speicher ausstattet, als in dieser Preisklasse je zuvor angeboten wurde: Die ACA1220 wird ab 89,90 EUR (*) zu haben sein.
Optional kann die ACA1220 mit einer Echtzeituhr ausgestattet werden. Beim A500 ist die Echtzeituhr bereits auf der internen Speichererweiterung vorhanden, sodass sie hier nicht notwendig ist. Wer die ACA1220 in einem A1200 einsetzen möchte, kann das RTC-Modul ohne Batterie für 19,90 EUR (*) hinzufügen.
Das RTC-Modul ist auch für Besitzer einer ACA1230 interessant, die ihre Turbokarte noch nicht mit einem der schwer beschaffbaren Uhrenchips ausgestattet haben. Unser Modul passt auch direkt in den A1200 und funktioniert sogar unabhängig von einer Turbokarte.
Als Ersatz für die schon lange ausverkaufte ACA630 haben wir auch für den A600 eine neue Budget-Karte, die im vierten Quartal 2012 erhältlich sein wird. Hier kommt ein 16,67MHz 68EC020 zum Einsatz, und es gibt - wie auf allen anderen ACA-Beschleunigerkarten auch - die Maprom-Funktion, um das Kickstart im schnellen 32-Bit Speicher abzulegen. Die ACA620 ist mit 9+1MByte RAM ausgestattet (1MByte reserviert für Maprom-Funktion). Der Preis wird voraussichtlich 99,90 EUR (*) betragen.
Auch für die "großen" Amiga-Modelle gibt es ab September 2012 viel Speicher für wenig Geld: BigRamPlus bietet 256MByte Speicher für A3000(T) und A4000(T). Die full-size Zorro 3 Steckkarte wird bei allen Handelspartnern von Individual Computers zum Preis von 99,90 EUR (*) zu haben sein.
Kleingedrucktes:
(*)unverbindliche Preisempfehlung inklusive 19% MWST, zuzüglich Versandkosten
|
|
|
|