Hallo, Gast
Sie müssen sich registrieren bevor Sie auf unserer Seite Beiträge schreiben können.

Benutzername
  

Passwort
  





Durchsuche Foren

(Erweiterte Suche)

Foren-Statistiken
» Mitglieder: 214
» Neuestes Mitglied: E-willi
» Foren-Themen: 1.067
» Foren-Beiträge: 10.312

Komplettstatistiken

Benutzer Online
Momentan sind 5 Benutzer online
» 2 Mitglieder
» 1 Gäste
Bing, Google, Falke_34

Aktive Themen
C64 Demos
Forum: Demoszene
Letzter Beitrag: RenegadeFTL
Gestern, 21:09
» Antworten: 3
» Ansichten: 2.164
WHDLoad & WHDLoad Downloa...
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: RenegadeFTL
12.03.2025, 20:33
» Antworten: 3
» Ansichten: 1.103
WhatsApp-Kanal für Amiga ...
Forum: Amiga Software
Letzter Beitrag: Jochen
12.03.2025, 08:38
» Antworten: 2
» Ansichten: 351
C64 Expansionsport Winkel...
Forum: Basteleien aller Art
Letzter Beitrag: Workbench
10.03.2025, 09:14
» Antworten: 22
» Ansichten: 1.011
Die unbekannte Größe "Kon...
Forum: Basteleien aller Art
Letzter Beitrag: Workbench
04.03.2025, 12:59
» Antworten: 16
» Ansichten: 26.749
3D-Druck für Wodem, Plipb...
Forum: Basteleien aller Art
Letzter Beitrag: RenegadeFTL
20.02.2025, 18:07
» Antworten: 7
» Ansichten: 4.632
Neues OS/2-Release 16.02....
Forum: Der Rest der Computerwelt
Letzter Beitrag: Jochen
18.02.2025, 17:44
» Antworten: 3
» Ansichten: 335
TeensyROM - C64/C128 Cart...
Forum: Andere klassische Computer (C64, KC85, ...)
Letzter Beitrag: CB1JCY
17.02.2025, 21:26
» Antworten: 10
» Ansichten: 4.337
Chris Hülsbeck in Leipzig...
Forum: Fotos
Letzter Beitrag: RenegadeFTL
15.02.2025, 11:43
» Antworten: 1
» Ansichten: 586
Amiga-Demos die man geseh...
Forum: Demoszene
Letzter Beitrag: RenegadeFTL
09.02.2025, 08:34
» Antworten: 44
» Ansichten: 90.781

 
  A4000D 040 Prozesseoboard defekt
Geschrieben von: CB1JCY - 16.09.2012, 21:52 - Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga - Antworten (29)

Hallo

Mitten beim abdudeln einer Demo bricht der A4000 ab und meldet den Fehler 8000004 (müste illigale Instruktion sein.) Also Reset machen. Reset geht nicht. Taststur schnellgeprüft... i.O.
Bischen warten und Netz neu einschalten --> Grüne Lampe, HD und CDR reagieren normal... Kein Early-Startup, Kein Bild.
Rams rausgenommen um grünen Screen zu provozieren ---> Kein grüner Screen.
Kickroms getauscht ---> keine Besserung
Prozessorboard ausgebaut und unter die Lupe genommen... ... Das isses Sad U402 hat an der Seite, an C102 und C107 Grünspan. Ich wollte demnächst die Elkos auf diesem Board wechseln. Nun haben diese Mistdinger doch Schaden gemacht. Elkos habe ich da. Auf dem MB sind die kritischen Elkos getauscht. Einen U402 (74FCT244A) habe ich nicht. Muss der auch getauscht werden ?
Meine Frage was müste da noch gewechselt werden, und worauf muss ich da noch achten. :?:

Drucke diesen Beitrag

  Neuer Lebensrhythmus
Geschrieben von: Stefan - 15.09.2012, 02:21 - Forum: Smalltalk - Antworten (6)

Hallo Leute,

hier ein kurzes Lebenszeichen von mir. Ich bin aktuell so stark in meine neue Ausbildung (mache eine Berufsbegleitende Ausbildung zum Erzieher), Arbeit und Weiterbildung eingespannt, das ich zu gar nichts komme. Also nicht wundern wenn ich so gut wir nie im Forum aktiv bin. Ich muss mich erst einmal sortieren und einen neuen Lebensrhythmus finden. Smile Wenn was wichtiges ansteht, PM. Die kommt immer durch. Big Grin

Liebe Grüße

Stefan

PS: Mein neustest Projekt >> Animeszene.de <<

Drucke diesen Beitrag

  Webcam ins Netz hosten
Geschrieben von: JoachimA - 14.09.2012, 20:27 - Forum: Der Rest der Computerwelt - Antworten (11)

Hallo, ein ganz neues Thema von mir, mit dem ich mich im Moment beschäftige. Ich möchte gerne mal so etwas wie Videofonie, also Bildtelefon über das Netz realisieren. Habe da schon ein paar Experimente mit Webcam XP gemacht, aber so richtig funktionieren will das noch nicht. Über loacalhost und so kann ich mit dem Amiga die gehostete Seite mit dem Webcambild im Browser über LAN erreichen. Das Problem ist, Der Webstick fabriziert ja bei jedem neuen Einwählen eine neue IP Adresse. Die kann ich in WebcamXP auch als Host auswählen. Wenn ich jetzt aber über den Amiga oder dem PC Browser zu der Adresse route bekomme ich keine Verbindung. Habe dann mit den Firewall einstellungen herumprobiert aber keine Änderung. Gibt es da Programme, die mir automatisch die Ports freischalten, oder brauche ich da einen Router? Momentan hängt der Webstick direkt am USB Anschluss und der Amiga ist über LAN mit dran.

Einen Test habe ich auch schon mit einem CC2 user gemacht, der konnte die Seite zwar aufrufen, hat aber einen Zeitüberschreitungsfehler erhalten und hat dann abgebrochen. Hat von euch einer ne Idee, wo der Fehler sein könnte?

Gruss Joachim

Drucke diesen Beitrag

  Webstick, mobiles Internet
Geschrieben von: JoachimA - 10.09.2012, 17:26 - Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga - Antworten (16)

Hallo Leute, ich habe es jetzt endlich geschafft, mir zuhause Netz Zugang zu verschaffen und zwar mit einem Prepaid Surfstick. War zwar erst eine ziemliche Murkserei, musste XP erstmal kräftig updaten, damit das zuverlässig funktionierte, aber es hat sich für mich gelohnt. Ich kann sogar problemlos mit meinem Amiga auf den PC routen und mit Ibrowse oder Aweb ins Netz gehen, eine ganz neue Erfahrung für mich.

Die Geschwindigkeit (3G+) ist meistens mehr als ausreichend, für mal was runterladen und surfen. Bei Download habe ich auch schon Werte so um die 500-600 Kbyte/Sek. gehabt, eigentlich ganz ordentlich.

Wer von Euch geht denn auch mit so einem Stick ins Netz, was für Erfahrungen habt ihr so gemacht?

Gruss Joachim Smile

Drucke diesen Beitrag

  Auslöten von Ram-Fassungen im A4000
Geschrieben von: CB1JCY - 27.07.2012, 09:08 - Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga - Antworten (4)

Ich bereite mich vor, die Ram-Sockel im A4000 zu wechseln. Dazu habe ich ein wenig auf einer alten PC-Platine geübt. Eigendlich ist eine Entlötstation eine feine Sache aber alle Pins bekomme ich mit dieser Methode nicht frei. Also bekomme ich die Sockel letzten Endes nur zerstörend raus. Ansonsten bestände eher die Gefahr, Leiterzüge zu beschädigen. Mir ist bei dieser Methode das Risiko zu hoch, am A4000 Schaden zu machen.
Für Tips und bin ich dankbar Wink

Drucke diesen Beitrag

  Neue Hardware von IndividualComputers
Geschrieben von: Jochen - 17.07.2012, 08:07 - Forum: Allgemeines Zum Thema Amiga - Antworten (11)

Hier der Text vom A1k-Forum, für alle, die da keinen Login haben:


Mahlzeit,

da es hier ohnehin besprochen wird, poste ich gleich mal die ganze Newsmeldung hier, dann könnt Ihr die Drähte glühen lassen

Neue Produkte für C64 und Amiga
Auf vielfache Nachfrage haben wir ein Produkt für den C64 neu aufgelegt, das es bisher nur bei ausgewählten Händlern gegeben hat: Der PLA-Chip Ersatz SuperPLA wird ab September dieses Jahres in einer neuen, überarbeiteten Version zum Preis von 18,90 EUR (*) bei allen unseren Handelspartnern verfügbar sein.

SuperPLA V3 ist für Reparaturzwecke gedacht und kann in folgenden Computern eingesetzt werden:

Commodore C64 (altes Modell)
C16, C116, plus/4
Floppy-Cartridge 1551
Commodore 610
Commodore 710
Commodore PET (Steckplatz UE5)

Dabei wird mit Jumpern eingestellt, in welchem Computer das Produkt eingesetzt wird. Das neue, wesentlich flachere Design hat die Jumper auf die Rückseite der Platine verlegt.

Unsere neue Turbokarte für den Amiga 500 wurde schon in Anwenderforen besprochen, wird jedoch in einer veränderten Form auf den Markt kommen, die den Wünschen der Kunden sowohl beim Preis, als auch bei der Funktionalität entgegen kommt. Es kommt ein 14MHz CMOS-68000 Prozessor zum Einsatz, der mit 2MByte RAM und einem Massenspeicher-Controller (CF-Karte und CD-Rom) den Computer moderat beschleunigt. Autoboot von CF-Karte ist ab Kickstart V1.3 möglich. Der CF-Kartenslot ist mit unserer TrueIDE-Technologie kompatibel zu jeder CF-karte, selbst wenn diese sich als "removable drive" identifiziert. Ein CD-Laufwerk kann an den bequem von außen zugänglichen IDE-Anschluss angeschlossen werden.
Der Clou der ACA500 ist jedoch die Möglichkeit, eine A1200-kompatible Turbokarte aus unserem Haus an den A500 anzuschließen, sodass auch unser derzeitiges Spitzenmodell ACA1231 mit knapp 42MHz für den A500 verfügbar wird. Der Preis der ACA500 wird bei 79,90 EUR (*) liegen. Wir sind derzeit in Verhandlungen, auch Kickstart-Lizenzen in den Lieferumfang der ACA500 aufzunehmen, damit das Flashrom der Karte gleich mit mehreren Kickstart-Lizenzen ausgestattet ist.

Unsere neue ACA1220 ist mit einem vollwertigen 16,67MHz 68020 ausgestattet. Für den A1200 kann diese Karte als 128MByte-RAM Erweiterung gewertet werden, aber für den A500 mit ACA500 ist diese Karte ein Turbo-Leckerbissen, der den A500 mit mehr Speicher ausstattet, als in dieser Preisklasse je zuvor angeboten wurde: Die ACA1220 wird ab 89,90 EUR (*) zu haben sein.


Optional kann die ACA1220 mit einer Echtzeituhr ausgestattet werden. Beim A500 ist die Echtzeituhr bereits auf der internen Speichererweiterung vorhanden, sodass sie hier nicht notwendig ist. Wer die ACA1220 in einem A1200 einsetzen möchte, kann das RTC-Modul ohne Batterie für 19,90 EUR (*) hinzufügen.

Das RTC-Modul ist auch für Besitzer einer ACA1230 interessant, die ihre Turbokarte noch nicht mit einem der schwer beschaffbaren Uhrenchips ausgestattet haben. Unser Modul passt auch direkt in den A1200 und funktioniert sogar unabhängig von einer Turbokarte.


Als Ersatz für die schon lange ausverkaufte ACA630 haben wir auch für den A600 eine neue Budget-Karte, die im vierten Quartal 2012 erhältlich sein wird. Hier kommt ein 16,67MHz 68EC020 zum Einsatz, und es gibt - wie auf allen anderen ACA-Beschleunigerkarten auch - die Maprom-Funktion, um das Kickstart im schnellen 32-Bit Speicher abzulegen. Die ACA620 ist mit 9+1MByte RAM ausgestattet (1MByte reserviert für Maprom-Funktion). Der Preis wird voraussichtlich 99,90 EUR (*) betragen.


Auch für die "großen" Amiga-Modelle gibt es ab September 2012 viel Speicher für wenig Geld: BigRamPlus bietet 256MByte Speicher für A3000(T) und A4000(T). Die full-size Zorro 3 Steckkarte wird bei allen Handelspartnern von Individual Computers zum Preis von 99,90 EUR (*) zu haben sein.


Kleingedrucktes:
(*)unverbindliche Preisempfehlung inklusive 19% MWST, zuzüglich Versandkosten

Drucke diesen Beitrag

  FreeNAS -> NAS4Free
Geschrieben von: Jochen - 16.07.2012, 08:57 - Forum: Der Rest der Computerwelt - Antworten (11)

Für alle, die ein selbstgebautes NAS betreiben (wollen) hier eine wichtige Info:
Das Projekt FreeNAS hat sich gespalten, da die Firma, die FreeNAS agressiv übernommen hat, sich wohl etwas an dem Projekt verhoben hat.
Die neue V.8 ist unausgereift und in der freien Community-Version absolut unbrauchbar und ungepflegt (mit Absicht).
Die V.0.7.x wird nicht weiterentwickelt.

Ein neues Projekt wurde von unzufriedenen Entwicklern auf der Basis der (hervorragenden) V.0.7.x ins Leben gerufen und es wird emsig gepflegt:
http://www.nas4free.org/

Viel Spaß wünsche ich allen NASen! :thumbsup:

Drucke diesen Beitrag

  2012 - Ein Blick auf das Weltraumwetter (von Raoul Bogers)
Geschrieben von: T!t@n - 15.07.2012, 20:11 - Forum: Smalltalk - Antworten (3)

Quelle: Klick

Etwas fehlt in diesem Forum noch, zumindest meiner Ansicht nach,
ein Blick auf das Weltraumwetter (dt. Site zur Vorhersage von Polarlichtern) gerade in diesem für einige doch denkwürdigen bzw. propheziehungsbehafteten Jahr.... (URL zu einem sehenswerten Film der dies zum Thema hat)

Aus aktuellem Anlaß poste ich diesen Beitrag hier, denn aktuell ist nen ziemlich heftiger CME (Coronal Mass Ejection = Coronaler Massen Auswurf) in Richtung Erde unterwegs, und beeinflußt schon die beiden um die Sonne kreisenden Raumsonden (der Schneegriesel auf den Bildern) und kann laut spaceweather.com vereinzelte Reboots der Computer an Board von erdorbitalen Satelliten verursachen, und die polare Radiokommunikation beeinträchtigen. Der Aufschlag erfolgte heute gegen 15:10 UTC (Universal Time)

Bilder von:
LASCO C2
[Bild: latest.jpg]

LASCO C3
[Bild: latest.jpg]

(Die LASCO-Vorschaubilder werden von der SOHO-Seite der NASA importiert. © NASA/ESA/SOHO, rein theoretisch müßten die sich auch hier aktualisieren sobald bei den Quellen aktuellere Bilder vorliegen)

Zur Erklärung dies sind Bilder von unterschiedlich entfernt um die Sonne kreisenden Raumsonden LASCO C2 und LASCO C3, der weiße Kreis in der Mitte ist die reale Größe der Sonne, es wird die Corona der Sonne gezeigt. Die Sonnenaktivität hat laut spaceweather.com stark zugenommen, laut Warnungen der NASA wird dieses Jahr das Maximum erreicht was sich mit dem Maya-Kalender und einigen Zyklen im Weltall (Platonisches Jahr, Erdjahr, Planetenkonstellationen) deckt.

Schon 2011 hat es heftige Ereignisse gegeben die auf der Erde in wunderschönen Photographien von Polarlichtern mündeten. Nur haben eben diese CME's auch Auswirkungen auf unseren Organismus, wer sich den Film ®evolution 2012 anschaut wird, denke ich, nachvollziehen können wovon ich spreche. Es macht also Sinn sich über das Weltraumwetter und dessen Auswirkungen auf die Erde und ihre Bewohner zu informieren und gegebenenfalls seine eigenen Schlüsse daraus zu ziehen.

Tage ohne Sonnenflecken
Aktuelle Phase: 0 Tage
2012 total: 0 Tage (0%)
2011 total: 2 Tage (<1%)
2010 total: 51 Tage (14%)
2009 total: 260 Tage (71%)
seit 2004: 821 Tage
Typisches Solares Minimum: 486 Tage

Hinweis: Es geht hier nicht um Panikmache, sondern um das Verweisen auf wissenschaftlich fundierte Informationen die eine entmystifizierte Sicht auf das Thema 2012 erlauben.

LG Raoul.

Drucke diesen Beitrag

  Youtubelinks zu guten Videos oder guter Musik
Geschrieben von: T!t@n - 15.07.2012, 17:02 - Forum: Smalltalk - Antworten (25)

was wir hier schon mal versucht haben sollten wir an dieser stelle fortführen und einen separatn sammelpost für youtublinks haben

Drucke diesen Beitrag

  Ein Tip für Firefox-Nutzer (von Raoul Bogers)
Geschrieben von: T!t@n - 15.07.2012, 16:52 - Forum: Smalltalk - Antworten (2)

Quelle: Klick

mich wurmt schon die ganze Zeit das beim Laden von beliebigen Websites,
immer Verzögerungen mit Meldungen in der Statusbar ala ....wird von
...facebook.... oder von ....google.... oder von ...yahoo... geladen,
das können *.analytics oder *.ads oder sonstwas für "wir durchforsten
mal deinen Rechner"-Cookies bzw. Scripte sein.

Man kann diesen unnützen Traffic unterbinden in dem man:

1.
Firefox in seinen Einstellungen / Inhalte untersagt Grafiken von z.B.
"*.google.*" und "*.facebook.*" und "*.yahoo.*" zu laden

2. Das kleine Firefox-Addon "BlockSite"
herunter lädt und im Firefox installiert und in dessen Einstellungen
über den "Add"-Button je einen Eintrag für "*.google.*" und
"*.facebook.*" und "*.yahoo.*" hinzufügt,

[Bild: blocksite-config4zxu4.jpg]

3. Das kleine Addon "FaceBockBlocker"
(zusammengeschrieben, das ist wichtig! Es gibt noch eine gleichnamige
Version "FaceBook Blocker" mit anderer Funktion) herunterlädt und in
Firefox installiert, welcher ganz ohne zusätzliche Einstellungen allen
Facebook-Content aus den besuchten Websites löscht.

4. Das kleine AddOn "Adblock Plus"
herunterlädt und in Firefox installiert und selbigem dann
"||*.google.*" und "||*.facebook.*" und "||*.yahoo.*" als Filter
hinzufügt.

[Bild: adblock-configtzxl3.jpg]

....AdBlockPlus kann noch viel mehr, aber das obliegt dann euren Gepflogenheiten....

Danach
könnt ihr ruhigen Gewissens die Suchmaschinen Google und Yahoo aus der
Suchleiste entfernen und wählt eine der Metasuchmaschinen - z.B. https://ixquick.com/do/search (selbige bietet einen Suchleisteneintrag (Addon) für Firefox an) - und sucht darüber eure Artikel, Websites bzw. Informationen.

Sollte
Firefox nach diesen Änderungen Webseiten deutlich schneller aufbauen
könnte das daran liegen das eine Menge an Hintergrunddaten nicht mehr
heruntergeladen bzw. ausgekundschaftert wird. Wink

LG Raoul.

Drucke diesen Beitrag